Die Schweiz ist beim Glasfaserausbau deutlich im Rückstand: Weniger als 40 % der Haushalte sind mit Glasfaser erschlossen, doch die Abschaltung des Kupfernetzes in den 2030er-Jahren rückt näher. Der Bund möchte nun mit einem neuen Breitbandfördergesetz den Glasfaserausbau vorantreiben. Dies ist grundsätzlich erfreulich, weil das Glasfasernetz das Mobilfunknetz deutlich entlasten kann. Doch die Subventionen sollen sowohl für Glasfaser als auch für Mobilfunkmasten gesprochen werden. Dadurch droht ein massiver Ausbau des Mobilfunknetzes.
Nun heisst es: Gegensteuer geben! - schreibt der Verein Schutz vor Strahlung.
Bis am 23. Juni 2025 können Kommentare und Verbesserungsvorschläge zum Entwurf des Breitbandfördergesetzes eingereicht werden. Argumente finden Sie im Positionspapier von Schutz vor Strahlung.