Dies soll die Initiative für eine Grüne Wirtschaft ändern. Sie sieht den Umbau der Wegwerfwirtschaft zu einer umweltfreundlichen und gerechten Kreislaufwirtschaft vor.
Um dieses Ziel zu erreichen, fordert sie:
- Die Reduktion des ökologischen Fussabdruckes der Schweiz bis ins Jahr 2050 auf eine Erde. Der ökologische Fussabdruck ist ein Indikator für die Gesamtumwelt-
belastung. Die natürliche Kapazität der Erde soll respektiert werden. Gleichzeitig sollen alle Menschen dasselbe Recht auf die natürlichen Reichtümer erhalten.
- Die Verankerung der Ressourceneffizienz und der Nachhaltigkeit im Kapitel Wirtschaft der Bundesverfassung.
- Einen Auftrag an den Bund, Zwischenziele zur Erreichung des Fussabdrucks einer Erde zu definieren. Er wird verpflichtet, regelmässig über den Stand der Zielerreichung zu informieren.
- Falls die Zwischenziele nicht erreicht werden, soll der Bund Massnahmen ergreifen. Besondern wichtige und effiziente Massnahmen sind:
Forschung und Innovation fördern
Vorschriften für Produkte erlassen
Synergien zwischen wirtschaftlichen Aktivitäten fördern (z.B. Heizungsverbunde)
Eine umfassende ökologische Steuerreform durchführen
Unterschriftenkarte downloaden: www.gruene.ch
Um dieses Ziel zu erreichen, fordert sie:
- Die Reduktion des ökologischen Fussabdruckes der Schweiz bis ins Jahr 2050 auf eine Erde. Der ökologische Fussabdruck ist ein Indikator für die Gesamtumwelt-
belastung. Die natürliche Kapazität der Erde soll respektiert werden. Gleichzeitig sollen alle Menschen dasselbe Recht auf die natürlichen Reichtümer erhalten.
- Die Verankerung der Ressourceneffizienz und der Nachhaltigkeit im Kapitel Wirtschaft der Bundesverfassung.
- Einen Auftrag an den Bund, Zwischenziele zur Erreichung des Fussabdrucks einer Erde zu definieren. Er wird verpflichtet, regelmässig über den Stand der Zielerreichung zu informieren.
- Falls die Zwischenziele nicht erreicht werden, soll der Bund Massnahmen ergreifen. Besondern wichtige und effiziente Massnahmen sind:
Forschung und Innovation fördern
Vorschriften für Produkte erlassen
Synergien zwischen wirtschaftlichen Aktivitäten fördern (z.B. Heizungsverbunde)
Eine umfassende ökologische Steuerreform durchführen
Unterschriftenkarte downloaden: www.gruene.ch