Die Vereinigten Staaten sind mit Abstand der größte Waffenhändler der Welt und 2020 bis 2024 für 43 % aller Waffenexporte verantwortlich.
Die USA lieferten 7,3-mal mehr Waffen als China und 5,5-mal mehr als Russland.
Tatsächlich gingen die weltweiten Waffenexporte Russlands von 2020 bis 2024 um 64 % zurück, und die Chinas sanken um 5,4 %, während die der USA um 21 % zunahmen.
Starke Zuwächse bei den Waffenexporten gab es in diesem Fünfjahreszeitraum auch in Italien (+138 %), Spanien (+29 %), Frankreich (+11 %) und Südkorea (+4,9 %).
Dies geht aus Daten des Stockholmer Internationalen Friedensforschungsinstituts (SIPRI) hervor.
Die 10 größten Waffenexporteure von 2020-24:
- Vereinigte Staaten (43% der Welt)
- Frankreich (9,6 %)
- Russland (7,8 %)
- China (5,9%)
- Deutschland (5,6%)
- Italien (4,8%)
- Vereinigtes Königreich (3,6%)
- Israel (3,1%)
- Spanien (3,0%)
- Südkorea (2,2%)
Die 10 größten Importeure von Waffen im Zeitraum 2020-24:
- Ukraine (8,8% der Welt)
- Indien (8,3%)
- Katar (6,8%)
- Saudi-Arabien (6,8 %)
- Pakistan (4,6%)
- Japan (3,9%)
- Australien (3,5%)
- Ägypten (3,3%)
- Vereinigte Staaten (3,1%)
- Kuwait (2,9%)
Passend dazu:
Zeitpunkt: Ein weiterer Rüstungsmanager wechselt ins Pentagon. 15.3.2025