BRICS stellt das alte Machtgefüge der Welt in Frage. Die kapitalistische amerikanische Führung bekommt Konkurrenz aus dem ebenfalls kapitalistischen Osten und Süden.
BRICS stellt das alte Machtgefüge der Welt in Frage. Die kapitalistische amerikanische Führung bekommt Konkurrenz aus dem ebenfalls kapitalistischen Osten und Süden.
«Männer, die ihre Hände durch Böller verloren haben, können zumindest keine Frauen mehr schlagen,» twitterte die Junge-Grünen-Chefin Jette Nietzard nach der Silvesternacht. Annelena Baerbock wurde derweil eine Männerhand verweigert: Syriens neuer Machthaber grüsste ihren französischen Kollegen mit Handschlag, sie aber nicht. Die Samstagskolumne.
Die Schweizerische Friedensbewegung ruft zum Widerstand gegen die Annäherung der Schweiz an die NATO auf und lanciert den Aufruf «Nein zum NATO-Beitritt!». Das Militärbündnis, das bereits mehrere Angriffskriege geführt hat, stelle eine ernsthafte Bedrohung für den Weltfrieden dar.
Im Vorfeld der vorgezogenen Neuwahlen in Deutschland am 23. Februar ist eines klar: Keine der großen Parteien hat ein Programm, das eine Lösung für die wirtschaftlichen und politischen Probleme des Landes bietet.
Im Vorfeld der vorgezogenen Neuwahlen in Deutschland am 23. Februar ist eines klar: Keine der großen Parteien hat ein Programm, das eine Lösung für die wirtschaftlichen und politischen Probleme des Landes bietet.
Im Vorfeld der vorgezogenen Neuwahlen in Deutschland am 23. Februar ist eines klar: Keine der großen Parteien hat ein Programm, das eine Lösung für die wirtschaftlichen und politischen Probleme des Landes bietet.
Einer der beeindruckendsten Menschen, denen ich im vergangenen Jahr begegnet bin, ist Eugen Drewermann, der streitbare Theologe. In seinem aktuellen Buch «Nur durch Frieden bewahren wir uns selber» erklärt er die Frage der Gewaltlosigkeit und der anderen Wange, die wir hinhalten sollen, auf mir neue Weise.
Jedes Jahr an Silvester wiederholt sich das Ritual. «Dinner for one» wird gesendet, auf allen Stationen. Auch ich habe jahrelang mitgelacht. Die Neujahrskolumne aus dem Podcast «Mitten im Leben».
Wir stehen am Rande einer schönen neuen Welt. Die Gefahr, die die KI bringt, ist immens, ebenso wie das kreative Potenzial - findet Charles Eisenstein im Dialog mit deren erstaunlichen Fähigkeit zur Selbstreflexion.
Wir stehen am Rande einer schönen neuen Welt. Die Gefahr, die die KI bringt, ist immens, ebenso wie das kreative Potenzial - findet Charles Eisenstein im Dialog mit deren erstaunlichen Fähigkeit zur Selbstreflexion.
Über die Weihnachsfeiern in Bethlehem wird es, wie schon vor einem Jahr, keine Berichte geben: Sie finden nicht statt. Doch Pfarrer Mitri Raheb aus Bethlehem schickte eine Weihnachtsbotschaft an die Welt, die wir hier veröffentlichen. Danke der Gesellschaft Schweiz-Palästina für die Übersetzung!
Über die Weihnachsfeiern in Bethlehem wird es, wie schon vor einem Jahr, keine Berichte geben: Sie finden nicht statt. Doch Pfarrer Mitri Raheb aus Bethlehem schickte eine Weihnachtsbotschaft an die Welt, die wir hier veröffentlichen. Danke der Gesellschaft Schweiz-Palästina für die Übersetzung!
Die grauen Herren sind weitgekommen. Uns Erwachsenen wurde die Zeit gestohlen, den Kindern der Lebensraum genommen. Lasst uns die Kindheit retten und schenken, was am kostbarsten ist: Zeit und Aufmerksamkeit!
Um Demokratie stehe es schlecht, so die Hauptaussage des neusten Berichts von IDEA (1) über den globalen Zustand der Demokratie. Das ist erstmal nicht weiter schlimm, denn um Demokratie geht es in dem Bericht nicht wirklich. Niemand lebt heute in einer Demokratie! Es spielt dabei keine Rolle mit welchen Prädikaten Länder ihre Demokratie aufwerten (direkte Demokratie oder repräsentative Demokratie). Die Länder, die IDEA beschreibt haben, so unterschiedlich sie sind, eines gemeinsam: sie sind keine Demokratien.
In Syrien schürt die Türkei genau den «Terrorismus», den sie vorgibt zu bekämpfen. Erdoğan und seine dschihadistischen Stellvertreter der «Syrischen Nationalarmee» (SNA) verlängern künstlich einen grausamen Krieg für ihre eigenen politischen Ziele und zielen darauf ab, die demokratische Selbstbestimmung und die Freiheit der Frauen im Nordosten Syriens zu zerschlagen. Progressive auf der ganzen Welt dürfen dazu nicht schweigen.
Frieden in Kolumbien? Vor kurzem besuchte eine kleine Delegation von internationalen Aktivisten die Friedensgemeinschaft San José de Apartadó. Sie wurde Zeuge des besorgniserregenden Anstiegs existenzieller paramilitärischer Bedrohungen und Angriffe gegen die Gemeinschaft. Der folgende Aufruf ist ein dringender Appell für internationale Solidarität.
Frieden in Kolumbien? Vor kurzem besuchte eine kleine Delegation von internationalen Aktivisten die Friedensgemeinschaft San José de Apartadó. Sie wurde Zeuge des besorgniserregenden Anstiegs existenzieller paramilitärischer Bedrohungen und Angriffe gegen die Gemeinschaft. Der folgende Aufruf ist ein dringender Appell für internationale Solidarität.
An diesem Tag sprudeln vier Quellen aus dem Teich meiner Bestürzung: Das Grauen und die Schönheit, die abgrundtiefe Unwissenheit und die grenzenlose Kreativität. Diese Quellen, die sich in diesem Teich vermischen, lassen mich erstarren – aber hoffentlich nur vorübergehend. Ich weiss nicht, wie lange es dauern wird, bis ich weiss, welchen Weg ich einschlagen muss.
Diese Frage ist und bleibt der Pferdefuss des internationalen Komitees vom Roten Kreuz von der ersten Stunde an.
Die erste Liebe zwischen zwei Menschen ist eine schöne Erinnerung. Manchmal, im späteren Leben, wird daraus eine Freundschaft. Doch die Zeiten sind nicht immer harmonisch. Die Kolumne aus dem Podcast «Mitten im Leben».
Das kurdische multi-ethnische Autonomieexperiment Rojava steht in unmittelbarer Gefahr. Die Türkei bereitet sich auf einen Angriff auf die Grenzstadt Kobane vor und wird von der EU mit einer Millarde Euro unterstützt. Im Moment konzentrieren sich die Kämpfe auf eine Brücke über den Euphrat und einen Staudamm. Dagegen regen sich Proteste weltweit. Wir haben einige Meldungen zusammengefasst.
Und wann werden Sie es? Eine Anleitung zur Rückgewinnung digitaler Souveränität – und ein Update zum Pareto-Projekt.
Das Time-Magazine kürte ihn zur «Person of the Year» und führte ein langes Gespräch mit ihm
Das Time-Magazine kürte ihn zur «Person of the Year» und führte ein langes Gespräch mit ihm