Russlands Wirtschaft floriert und wuchs 2024 um 4,1 Prozent. Das Bruttoinlandsprodukt des Landes erreichte ein Rekordhoch von 200 Billionen Rubel (2,06 Billionen US-Dollar), so Premierminister Michail Mischustin. Die Wachstumszahl für das Jahr 2024 wird wahrscheinlich noch nach oben korrigiert auf etwa 4,54 bis 4,7 Prozent. Putin bestätigte, dass die Inflation ein Problem sei, aber wegen des Wirtschaftswachstums sei hier ein erheblicher Rückgang im Laufe des Jahres zu erwarten. Laut Mischustin sind es die Sanktionen, die das Wachstum erzeugen.
Nach dem Rückzug westlicher Unternehmen aus Russland haben russische Unternehmen und Industrien die Lücken geschlossen und die eigene Produktion gesteigert. Sie haben daher ein Investitionsprogramm aufgelegt, und das spiegelt sich in den Wirtschaftszahlen wider. Der grösste Wachstumstreiber ist die Fertigung, und zwar in allen Bereichen. Am schnellsten wächst der Maschinenbau, der etwa 40 Prozent des industriellen Wachstums ausmacht. In Russland läuft also ein Prozess der Reindustrialisierung.
Deutschland hingegen erlebt aufgrund der Sanktionen gegen Russland eine Deindustralisierung und Rezession.
Lesen Sie im Zeitpunkt auch: Die Ukraine wollte den Krieg mit Russland vom 07.02.2025