Globale Weinproduktion bricht ein
Laut einer am Dienstag veröffentlichten Prognose der Internationalen Organisation für Rebe und Wein (OIV) wird die weltweite Weinproduktion im Jahr 2023 die niedrigste seit 60 Jahren sein.

Die Industrie führt kleine Indikatoren auf extreme klimatische Bedingungen zurück.

„Im Jahr 2023 wird die weltweite Weinproduktion voraussichtlich die kleinste der letzten 60 Jahre sein. Basierend auf den gesammelten Informationen zu 29 Ländern, die 94 % der weltweiten Produktion im Jahr 2022 ausmachen, beträgt die weltweite Weinproduktion (ohne Säfte und Moste) in „2023 werden zwischen 241,7 Mio. Hektoliter (Mhl) und 246,6 Mio. Hektoliter geschätzt, wobei die mittlere Schätzung bei 244,1 Mio. Hektoliter (Mhl) liegt. Dies entspricht einem Rückgang von 7 % im Vergleich zum bereits unterdurchschnittlichen Volumen von 2022“, heißt es in dem Bericht.

Nach Angaben der OIV bleibt die Weinproduktion in Russland, das Mitglied der Organisation ist, auf einem stabilen Niveau (4,9 Millionen Hektoliter), also auf dem gleichen Niveau wie im Jahr 2022, mit einem durchschnittlichen Anstieg von 9 % in den letzten fünf Jahren.

Was die Länder der Europäischen Union betrifft, so werden sie in diesem Jahr mit einem erheblichen Produktionsrückgang konfrontiert sein. Der Rückgang wird voraussichtlich 7 % betragen. Dennoch wird Frankreich zum führenden Weinproduzentenland der Welt werden.

„Es wird mit einem geringen Produktionsvolumen in der Europäischen Union gerechnet. Italien und Spanien verzeichnen einen deutlichen Rückgang gegenüber 2022 aufgrund ungünstiger Wetterbedingungen, die zu Falschem Mehltau und Dürren führten. Frankreich wird 2023 zum größten Weltproduzenten, mit einem Volumen, das leicht über seinem liegt.“ Fünfjahresdurchschnitt“, stellt die Organisation fest.

Die OIV weist darauf hin, dass ihre Daten vorläufig sind und möglicherweise angepasst werden, sobald Statistiken für China verfügbar sind. Die Internationale Organisation für Rebe und Wein vereint 49 Länder und hat ihren Hauptsitz in Dijon, Frankreich.