160
Erscheinungsdatum_von
März 2019
Erscheinungsdatum_bis
Apr. 2019
An Lager
Nein
da | dort

Editorial: Wir sind dort          Christoph Pfluger

Chapeau! Wir ziehen den Hut vor der Aktivistin Medea Benjamin, vor Istvan Jakab, Gründer der Sportbörse, vor den «Frischlingen», dem ersten Mitgliederladen und Vital Burger, dem ersten Wasserrebellen der Schweiz.

Was uns Mut macht, sind der indische Gliedstaat Sikkim, das «Twin Star»-Projekt, die Klimastreiks der Jugend und das seit fünf Jahren bestehende Kulturprojekt «Heitere Fahne».


Schwerpunkt da | dort

Wir sind da, sie dort – über die vielen Mauern in der Welt und in unseren Köpfen          Klaus Petrus

Zu Besuch in der Gegenwelt – eine spezielle Begegnung zweier Bürgermeister          Christian Zeier

Leben im Narbenland – wie die Berliner Mauer eine Kirchgemeinde teilte          Vera Rüttimann

Gewinn ohne Grenzen – die Globalisierung unterliegt einem fundamentalen Irrum          Christoph Pfluger

Immer unterwegs – Geschichten aus dem Leben eines Fahrradreisenden          Marc Michel

Arbeiten, wo andere Urlaub machen           Martina Pahr

In der Ferne dir so nah – womit Fernbeziehungen kämpfen und was sie uns beibringen          Florian Wüstholz

Mal hier, mal dort – dem Wunsch nach der Weite auf der Spur          Camilla Landbø

Tourismus – in Zeiten von Instagram          Gabrielle Boller

Zwischen da und dort – jede Grenze schenkt uns eine neue Erfahrung          Christoph Pfluger

Im Weltall suchen wir den Sinn – Kathrin Altwegg im Gespräch mit           Jessica King & Florian Wüstholz

Die Hölle sind die anderen – und andere Kurzstoffe von da und dort

 

entscheiden & arbeiten

Willkommen in der Welt der Bullshit Jobs – welche Jobs niemand braucht und allen schaden          David Graeber

60 Jahre Tibetisches Exil – Kelsang Gyaltsen im Gespräch mit          Samanta Siegfried

Was uns die Gelbwesten lehren – über eine Bewegung, die scheinbar aus dem Nichts kam           Andreas Wehr

Friedensförderung, wie weiter? – neue Ideen in Zeiten von autonomen Waffen           Florian Wüstholz

Das Monster in ihr – zu Besuch im Männerhaus «Zwüschehalt»           Klaus Petrus

Nicht Arbeit sondern Lebensstil – in Burgdorf lebt ein Tausendsassa und verkauft Tee           Camilla Landbø

Globaler Überwachungskapitalismus – und andere Kurzstoffe für gute Entscheidungen

 

vollwertig leben


Kultur des Teilens – kann eine Gemeinschaft ohne Privatbesitz funktionieren?           Edith von Arps-Aubert

Japanische Zuckerkunst – zum Verspeisen fast zu schade           Philipp Kuntze

Unverpackt einkaufen – wie Marie Delaperrière ein altes Ladenkonzept wieder aufnimmt           Christine Ax

Vom Chef zum veganen Rohköstler– und andere Empfehlungen für ein vollwertiges Leben

 


 

Horizonte erweitern


Die Biokonspiration – wie sich einzelne Moleküle zusammenschlossen und die Welt eroberten          Mathias Bröckers

Lebensträume im Tessin – die Sehnsucht führt Deutschschweizer seit Jahrzehnten über den Gotthard          Christoph Pfluger

Urbanes Arkadien – im Schrebergarten finden wir das persönliche Idyll          Martina Pahr

Reiche unter sich – wie viel Geld brauchen wir zum Leben?          Sebastian Leugger

Der geläuterte Bankräuber – ein Familienvater strebt nach Wiedergutmachung          Eva Rosenfelder

Yoga zwischen Konsum und Bewusstheit – und weitere Nachrichten für einen erweiterten Horizont

Die guten Adressen. Ob gesund leben, kreativ arbeiten, nachhaltig wohnen, achtsam verreisen, fair einkaufen oder findig suchen: Dieser Marktplatz hat viel zu bieten

Kleininserate von der und für die Zeitpunkt-Leserschaft

Leserbriefe, Impressum, Verlagsmitteilung

Brennende Bärte: Gesundheitsgefahren          Geni Hackmann

 

Jahresabo (sechs Ausgaben, freier Preis), Schnupperabo (3 Ausgaben, Fr. 20.-) und Geschenkabo (sechs Ausgaben Fr. 54.-) hier bestellen

Einzelhefte
Rechungsadresse
Tragen Sie die Adresse ein an den wir den Zeitpunkt senden sollen. Sie könnn eine Grussbotschaft mitsenden. 
Lieferadresse
Hefte auf Lager

Unser Büro ist vom 27. Januar bis 7. Februar geschlossen. Nächste Auslieferung: 10. Februar 2025.

Abo
Jahresabo
4 Ausgaben pro Jahr, automatische Verlängerung (jederzeit kündbar). Preis nach eigenem Ermessen: Sparsame unterstützen die Auflage, Großzügige das Budget, sehr Großzügige die Informationsarbeit für hoffnungsvolle Projekte.
Schnupperabo
2 Ausgaben für CHF 20.–/EUR 25.– (Ausland). Gedruckte Version bietet kuratierte Inhalte für unterwegs - im Zug, Bad oder in der Hängematte. Risikofrei: Bei Nichtgefallen nach erster Ausgabe kostenlose Stornierung per E-Mail/Telefon.
Geschenkabo
4 Ausgaben für CHF 50.–/EUR 60.– (Ausland), automatische Verlängerung (jederzeit kündbar). Beschenkte erhalten Benachrichtigung mit Absenderinfo, Schenkende die Rechnung. Versand binnen 24h, B-Post. Wunschtermin für Erstausgabe im Formular vermerken.
Der Zeitpunkt ist ein Magazin, das 4-5 Mal im Jahr erscheint und Anregungen für Veränderungen und nachhaltiges Denken bietet. Entdecken Sie die unterschiedlichen Optionen und finden Sie die passende für Ihre Bedürfnisse.
 
Abo beginnen mit
Aktueller Ausgabe
Nächster Ausgabe

Beschenkter

Geschenkabo typen
ein Jahresabo (4 Ausgaben)
ein Schnuppergeschenk (2 Ausgaben, Fr. 20.-/€ 25.- Ausland)

Rechnungsadresse

Rechnungsadresse

Lieferadresse

Lieferadresse