Die überdurchschnittliche Teuerung im Land kostete die Menschen in Österreich über das Jahr hinweg viel Geld. Wären die Preise vergangenes Jahr nicht so stark gestiegen – und stattdessen etwa nur so viel wie der Durchschnitt der Eurozone – hätten Menschen in Österreich Ende Dezember 2023 deutlich mehr Geld in der Tasche gehabt. Das berichtet das Momentum Institut.
Hätte sich in Österreich die Teuerungsrate 2023 auf den Durchschnitt der Eurozone von 5,4 Prozent belaufen, hätten die Menschen in Österreich für ihre Konsumausgaben 623 Euro weniger bezahlen müssen – pro Monat entspricht das 51,92 Euro. Nimmt man die niedrige Inflationsrate der Inflations-Musterschüler als Maßstab, hätten sich die Menschen in Österreich im Schnitt sogar 1.757 Euro erspart.
Lesen Sie auch:
Traumhafte Renditen durch Inflation | Zeitpunkt
SNB: Geldpolitik im Bann der Inflation | Zeitpunkt