Keine Beleuchtung im Schaufenster ist das kleinste Übel
Früher als Verschwörungstheorie abgetan – heute bitterer Ernst: Der Strom wird knapp. Eine kältere Wohnung oder ein Lift, der nicht mehr fährt, sind wohl die kleinsten Probleme. Die Konsequenzen eines Energiemangels sind weitreichender als uns bewusst ist.
Womit ist zu rechnen, wenn der Strom knapp wird im kommenden Herbst und Winter? Vergangene Woche informierten die Schweizer Energie-Experten, dass sich der Bundesrat auf kalte Tage vorbereitet und ein Massnahmenpaket schnürt.
Gestartet wird mit einem Appell an die Vernunft: Die Schweizer Bevölkerung soll freiwillig weniger Strom verbrauchen. Reicht die Selbstdisziplin nicht aus, hagelt es Verbote, damit der Energieverbrauch gedrosselt wird. Der Bundesrat kann also mittels einer Verordnung die Verwendung nicht zwingend notwendiger Geräte und Anlagen einschränken oder verbieten. Es könnte dazu führen, dass beispielsweise der Heizstrahler oder die Bohrmaschine nicht mehr genutzt werden darf. Anlagen, die nicht zwingend notwendig sind, könnten ebenfalls stillgelegt werden, wie etwa Rolltreppen oder Schaufensterbeleuchtungen. In Fabriken würden Produktionsstrassen gestoppt, die weniger wichtige Waren herstellen. Die Fahrpläne des öffentlichen Verkehrs würden ausgedünnt.
Eine Strommangellage würde von allen Krisen den grössten wirtschaftlichen Schaden anrichten – grösser noch als derjenige der Corona-Krise. Denn eine Strommverknappung kann mehrere Tage, Wochen oder Monate dauern. Eine rotierende Teilnetzabschaltung, bei der die Stromversorgung von Quartieren oder Dörfern für ein paar Stunden täglich unterbrochen wird, könnte zur Regel werden.
Auch wenn die Netzabschaltung als Worst-Case-Szenario bezeichnet wird, ist diese naheliegender als vermutet. Was uns die Corona-Krise gelehrt hat: Spielt der Bundesrat mit einem Gedanken, ist es weit mehr als nur ein Gedankenspiel. Natürlich könnte jetzt damit argumentiert werden, dass in anderen Ländern Strommunterbrüche seit jeher Usanz sind und die Schweiz ein verwöhntes Land ist. Nichtsdestotrotz stellt sich hier die berechtigte Frage: Hat sich die Schweiz diese Suppe nicht selbst eingebrockt?
Weniger zu heizen wird uns kaum aus der Krise helfen. Ein paar Gaskartuschen auf Vorrat oder ein Ster Brennholz wird die Misere auf die lange Sicht nicht mildern. Die Stromknappheit wirkt sich auch negativ auf andere Lebensbereiche aus; und dabei geht es weit mehr als um den Verzicht einer Weihnachtsbeleuchtung.
Das Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung BWL warnt vor einer Gefährdung der Nahrungsmittelversorgung. In der Agroscope-Studie 2021 wird die Strommangellage als besonders relevant eingestuft: «Sowohl die Wahrscheinlichkeit als auch das Schadensausmass einer schweren Strommangellage sind im Vergleich zu anderen Risiken besonders hoch. Die Versorgung mit lebensnotwendigen Nahrungsmitteln wäre massiv betroffen. Die Auswirkungen wären vielfältig und mit den heutigen Massnahmen des Fachbereichs Ernährung der wirtschaftlichen Landesversorgung nicht innert kurzer Frist überwindbar. Entsprechend kommt dem Notvorrat in den Haushalten grosse Bedeutung zu.»
von:
Kommentare
Eine Krise die keine ist
- Anmelden oder Registieren, um Kommentare verfassen zu können
- Anmelden oder Registieren um Kommentare verfassen zu können