Amendts Stimme fehlt schmerzlich in den heute wieder vermehrt geführten Debatten zum Thema. Das Buch LEGALISIEREN! gewährt einen breiten Überblick über seine nach wie vor höchst aktuellen Positionen. Länder wie Uruguay oder der US-Bundesstaat Colorado haben Cannabis legalisiert, in Deutschland fordert ein Zusammenschluss von Strafrichtern ein Ende der Kriminalisierung der Konsumentinnen und Konsumenten von Cannabis, und auch in der Schweiz gibt es Pilotprojekte, die sich für einen drogenpolitischen Paradigmenwechsel stark machen.
Wie ist der aktuelle Stand der Debatte? Was spricht für eine kontrollierte Legalisierung, wo liegen die Risiken?
Vernissage und Diskussion am 4. Juni in Zürich (19.30 Uhr, Kanzlei Club, Helvetiaplatz).
Mit Andreas Loebell (Herausgeber), Jakob Tanner (Universität Zürich), Sandro Cattacin (Leiter des Genfer Projekts)
Moderation: Franziska Meister (WOZ)
Das Buch ist erschienen im Rotpunktverlag: www.rotpunktverlag.ch
Wie ist der aktuelle Stand der Debatte? Was spricht für eine kontrollierte Legalisierung, wo liegen die Risiken?
Vernissage und Diskussion am 4. Juni in Zürich (19.30 Uhr, Kanzlei Club, Helvetiaplatz).
Mit Andreas Loebell (Herausgeber), Jakob Tanner (Universität Zürich), Sandro Cattacin (Leiter des Genfer Projekts)
Moderation: Franziska Meister (WOZ)
Das Buch ist erschienen im Rotpunktverlag: www.rotpunktverlag.ch