Nicolas Rimoldi: Roger Köppel liegt falsch
Nicht die «Corona-Skeptiker» sind schuld daran, dass die linken Parteien im Kanton Zürich ihre Mehrheit verteidigen konnten. Sondern die Corona-Politik der Bürgerlichen.

Gestern früh schob Roger Köppel der Bürgerrechtsbewegung, fälschlich als «Corona-Skeptiker» bezeichnet, den Schwarzen Peter zu: Sie hätten die bürgerliche Wende in Zürich verhindert. Diese Analyse greift zu kurz.

Akteure der Bürgerrechtsbewegung holten bei den Zürcher Kantonsratswahlen 2,14 Prozent Wähleranteil, aber keine Sitze.

Wären sie nicht mit eigenen Listen angetreten, wären diese Stimmen wohl bei Parteien gelandet, die sich meistens zu den Werten der Bundesverfassung bekennen – wohl hauptsächlich bei der SVP. Der Ärger der SVP ist verständlich, die Notwendigkeit neuer Akteure offensichtlich.

Schuld am Nichtgewinn der Bürgerlichen sind natürlich nicht Menschen, die für die verfassungsmässige Ordnung, für Neutralität und Frieden eintreten, sondern die Bürgerlichen selbst.

Weiterlesen

Die Analyse des Spitzenkandidaten Urs Hans: «Aufrecht und die Freie Liste Zürich haben noch Potenzial»