Afrikas Staaten protestieren gegen den CO2-Grenzausgleich der EU

Der Mechanismus (Carbon Border Adjustment Mechanism, CBAM) soll die energieintensiven Industrien in der Union, die zunehmende Summen für Emissionszertifikate ausgeben müssen, vor Konkurrenz aus Nicht-EU-Staaten schützen, schreibt German Foreign Policy
Veröffentlicht: 11. Oct 2023 - Zuletzt Aktualisiert: 11. Oct 2023

In den Staaten Afrikas nimmt der Protest gegen den zum 1. Oktober eingeführten CO2-Grenzausgleich der EU zu. Der Mechanismus (Carbon Border Adjustment Mechanism, CBAM) soll die energieintensiven Industrien in der Union, die zunehmende Summen für Emissionszertifikate ausgeben müssen, vor Konkurrenz aus Nicht-EU-Staaten schützen und dazu dortigen Lieferanten, die energieintensive Waren in die Bundesrepublik liefern, neue Abgaben auferlegen.

Seit dem 1. Oktober ist der CBAM formell in Kraft, zunächst allerdings in Form eines Probelaufs. Die Abgaben werden erst ab 2026 erhoben. Betroffen sind im ersten Schritt besonders Grundstoffe wie Eisen oder Aluminium. Die Maßnahme trifft zahlreiche afrikanische Staaten sehr stark, da sie seit der Kolonialzeit auf die Funktion von Rohstofflieferanten festgelegt sind. Mosambik etwa, eines der ärmsten Länder der Welt, das rund ein Viertel seiner Exporterlöse mit Aluminiumexporten in die EU erzielt, könnte durch den CBAM bis zu 2,5 Prozent seiner Wirtschaftsleistung einbüßen. Südafrikas Handelsminister warnt vor dem Anstieg von Armut und Arbeitslosigkeit.

Weiterlesen


Lesen Sie im Zeitpunkt auch:

Wie die EU in Afrika Überwachung und Meinungsmanipulation voranbringt
Wie die EU in Afrika Überwachung und Meinungsmanipulation voranbringt … Norbert Häring: Wie die EU in AfrikaÜberwachung und Meinungsmanipulation voran… …

Afrika setzt auf nachhaltige Industrialisierung
Afrika setzt auf nachhaltige Industrialisierung … und wirtschaftliche Diversifizierung' festgelegt. Der Afrika-Industrialisierungstag biete «den wichtigsten … Mittelstand-BRICS: Afrika setzt auf nachhaltige Industrialisierung, 22.11.2022 …

Afrika und Russland finden wieder zueinander
Afrika und Russland finden wieder zueinander … Am gestrigen Donnerstag begann der Russland-Afrika-Gipfel, der als ein zentrales Ereignis in den … Nikolai Schulginow in einem Interview vor dem Russland-Afrika-Gipfel. „In Afrika werden viele Kraftwerke …

Russland erreicht im Waffenhandel mit Afrika das Niveau der SowjetzeitRussland erreicht im Waffenhandel mit Afrika das Niveau der Sowjetzeit … in der russischen Stadt St. Petersburg der zweite Russland-Afrika-Gipfel zusammen mit einem wirtschaftlichen und … Disparum21: Russland erreicht im Waffenhandel mit Afrikadas Niveau der Sowjetz… …