Deutschland meldet weiterhin deutlich zunehmende Zahl an Insolvenzen
Gegenüber dem Vorjahresmonat legte sie um 19,5 Prozent zu, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Angaben am Freitag mit.

Im August 2023 hatte sie bereits um 13,8 Prozent gegenüber August 2022 zugenommen, berichtet dazu Klamm.de. Bei den Ergebnissen sei zu berücksichtigen, dass die Anträge erst nach der ersten Entscheidung des Insolvenzgerichts in die Statistik einfliessen. Der tatsächliche Zeitpunkt des Insolvenzantrags liegt in vielen Fällen annähernd drei Monate davor. 

Im Juli 2023 haben die Amtsgerichte nach endgültigen Ergebnissen 1.586 beantragte Unternehmensinsolvenzen gemeldet. Das waren 37,4 Prozent mehr als im Juli 2022. Die Forderungen der Gläubiger aus den im Juli 2023 gemeldeten Unternehmensinsolvenzen bezifferten die Amtsgerichte auf rund 3,1 Milliarden Euro. Im Juli 2022 hatten die Forderungen bei rund 0,8 Milliarden Euro gelegen.

Lesen Sie dazu auch:

  • Zahl der Insolvenzen in Deutschland deutlich angestiegen

    Zahl der Insolvenzen in Deutschland deutlich angestiegen … Die Zahl der Insolvenzen in der Bundesrepublik Deutschland ist im Juni … RT DE: Krisen- und Insolvenzticker: Zahl der Insolvenzen deutlich angestiegen …

  • Die Schweiz erlebt eine Konkurswelle

    … . Besonders stark war wie bereits zuvor der Anstieg der Insolvenzen in Zürich mit einem Plus von 38 Prozen t, … noch am besten da, in der Nordwestschweiz stiegen die Insolvenzen um 11 Prozent». Und weiter:  «Die … Besonders stark war wie bereits zuvor der Anstieg der Insolvenzen in Zürich mit einem Plus von 38 Prozent, …

  • Österreich: Zahl der Pleiten wird 2023 sprunghaft steigen

    … leitet beim österreichischen Kreditschützer KSV 1870 die Insolvenzen und sagt: «Wir gehen schon davon aus, dass es 2023 mehr Insolvenzen geben wird.»  Konkret erwartet er 5500 …

  • Kommt eine Euro-Krise?

    … Eine italienische Staatsinsolvenz dürfte Bankruns und Insolvenzen bei sehr vielen europäischen Banken auslösen. … droht eine italienische Staatsinsolvenz. Das dürfte zu Insolvenzen von vielen italienischen Banken führen, die … gegenseitigen finanziellen Verflechtungen, Bankruns und Insolvenzen bei sehr vielen europäischen Banken auslösen, …