Die Erfahrung aus vergangenen Kriegen lässt erwarten, dass die Ukraine bis zum Jahr 2026 rund 120 Milliarden US-Dollar an Wirtschaftsleistung verlieren und gleichzeitig der ukrainische Kapitalstock um fast eine Billion US-Dollar fallen wird. Nicht am Krieg beteiligte Drittländer dürften BIP-Verluste von rund 250 Milliarden US-Dollar verzeichnen, 70 Milliarden US-Dollar davon allein in der Europäischen Union.
Ist eine Volkswirtschaft global stark integriert, wie beispielsweise in Taiwan, bilden die Schätzungen tendenziell den unteren Rand der zu erwartenden ökonomischen Kriegskosten ab, in diesem Fall rechnen die Forscher innerhalb von fünf Jahren mit weltweiten BIP-Verlusten von rund 2,2 Billionen US-Dollar.
Das Online-Tool Price of War Calculator (PCALC) ist unter https://priceofwar.org/ frei zugänglich. Es ermöglicht, die wirtschaftlichen Auswirkungen eines Krieges auf den Kriegsschauplatz sowie die wirtschaftlichen Übertragungseffekte auf andere Länder zu überschlagen. Das Tool basiert auf der in „The Price of War“ (Federle et al., 2024) vorgestellten Studie und verdichtet somit die historischen Erfahrungen der letzten 150 Jahre. Neue oder hypothetische Kriegsszenarien können in verschiedener Hinsicht vom historischen Durchschnitt abweichen, daher können die Berechnungen nur als Schätzung betrachtet werden.