Lebensraum

Lebensraum

ressort
vollwertig leben

Wohnen in Hochhaus-Silos: Nicht geeignet für Familien mit Kindern

Die neuen 193 Wohnungen in den beiden Hochhäusern beim Escher-Wyss-Platz in Zürich können bald bezogen werden. Drei Viertel der Wohnungen sind für Familien bestimmt. Rund 200 Kinder werden dort wohnen. Das Wohnen in solchen Hochhaus-Silos ist jedoch nicht geeignet für Familien mit Kindern. Glückliche Hühner leben auch nicht in Industrie Legebatteriehallen.

Kolumbien: Vergebung und Gemeinschaft statt Gewalt und Rache

Im kolumbianischen Regenwald leben einfache Kleinbauern, die in meinen Augen die mutigsten Menschen der Welt sind. Es ist die Friedensgemeinde San José de Apartadó, die sich vor 27 Jahren in einem Umfeld von Gewalt, Mord und Vertreibung gegründet hat. Diese Menschen haben sich damals versprochen, ohne Waffen, ohne Rache, in Gemeinschaft und mit dem Prinzip der Versöhnung zusammenzubleiben - komme was da wolle. 

Friedenserklärung für die Comunidad de Paz de San José de Apartadó, Kolumbien

Frieden in Kolumbien? Vor kurzem besuchte eine kleine Delegation von internationalen Aktivisten die Friedensgemeinschaft San José de Apartadó. Sie wurde Zeuge des besorgniserregenden Anstiegs existenzieller paramilitärischer Bedrohungen und Angriffe gegen die Gemeinschaft. Der folgende Aufruf ist ein dringender Appell für internationale Solidarität.

Kolumbien: Vergebung und Gemeinschaft statt Rache

Im kolumbianischen Regenwald leben einfache Kleinbauern, die in meinen Augen zu den mutigsten Menschen der Welt gehören: die Friedensgemeinde San José de Apartadó, die sich vor 27 Jahren in einem Umfeld von Gewalt, Mord und Vertreibung gründete. Darüber spreche ich in meinem Terra-Nova-Podcast mit Phoebe Andrea Regelmann und Elisa Gratias, die gerade von einer Reise zur Friedensgemeinschaft zurückgekehrt sind.

Rojava-Situationsbericht: Bomben und Angriffe trotz Waffenruhe

Das kurdische multi-ethnische Autonomieexperiment Rojava steht in unmittelbarer Gefahr. Die Türkei bereitet sich auf einen Angriff auf die Grenzstadt Kobane vor und wird von der EU mit einer Millarde Euro unterstützt. Im Moment konzentrieren sich die Kämpfe auf eine Brücke über den Euphrat und einen Staudamm. Dagegen regen sich Proteste weltweit. Wir haben einige Meldungen zusammengefasst.