Lachen am Arbeitsplatz? Es mag wie eine Nebensächlichkeit erscheinen, aber es hat erstaunlich grosse Vorteile für die Produktivität und die Atmosphäre am Arbeitsplatz.
Zivile Organisationen im Kongo fordern von der Schweiz die Rückzahlung der Glencore-Entschädigungen, zu denen der Zuger Rohstoffkonzern im August verurteilt worden war.
In seinem Buch „Diplomatie oder Desaster“ zeigt der weltbekannte Entwicklungsökonom Jeffrey Sachs auf, wie dreissig Jahre aggressive NATO-Osterweiterung und gebrochene Versprechen seitens der USA dazu beigetragen haben, diesem Konflikt den Weg zu bereiten.
Die Initiative «Für eine sichere Ernährung» kam gestern mit 112 736 Unterschriften offiziell zustande. John Baker ist ein der Unterstützer der Initiative. Franziska Herren traf dessen Inhaber Jens Jung zu einem Gespräch in seiner Bäckerei am Klusplatz in Zürich.
Der ehemalige Investmentbanker, Zentralbanker und italienische Ministerpräsident Mario Draghi hat den Bericht über die Zukunft der europäischen Wettbewerbsfähigkeit vorgelegt, den wiedergewählte EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen in Auftrag gegeben hatte.
Die von den BRICS-Staaten gegründete «Neue Entwicklungsbank» (NDB) will nicht nur die enorme Zinsbelastung der Entwicklungsländer senken, sondern auch die Basis für eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung schaffen.
Von der Wertschöpfung eines Konzerns erhalten die Mitarbeiter, die ihn erschaffen, nur rund die Hälfte. Wie lohnabhängige Beschäftigte zur Kasse gebeten werden – am Beispiel Mercedes Benz.