03. Jun 14
Spiegel, Schirme, Uhren oder Keramik sind heute Alltagsgegenstände. Das ist darauf zurückzuführen, dass es eine Massenproduktion von Konsumgütern gibt und der Anteil des Einkommens, der für Nahrung ausgegeben wird, seit Ende des 19. Jahrhunderts stetig sank.