Vermögen in Deutschland wird geringer
Vor allem die Mittelschicht ist davon betroffen.

Einem Bericht nach verliert das Vermögen in Deutschland immer mehr an Wert. Die reale Kaufkraft lässt seit Jahrzehnten nach. Dies ist ein Ergebnis der fehlenden Renditen am Finanzmarkt und vor allem der schleichenden bzw. nach und nach auch aggressiveren Inflation in Deutschland. So lässt der Bericht einen Ökonomen der „britischen Denkfabrik Oxford Economics“ zu Wort kommen, der von der „realen Rendite“ spricht. Die misst die Entwicklung des Vermögens in Bezug zur Kaufkraft.

Am Ende ist es vor allem die Kaufkraft des Euro, die hier in Frage steht. Die Analyse nun schließt mit der weiteren Aussicht, dass die „realen Vermögenszuwächse privater Haushalte in den kommenden Jahrzehnten geringer ausfallen als in der Vergangenheit“. Mit anderen Worten: In Zukunft wird die Kaufkraft der Haushalte im Mittel nicht mehr so stark steigen wie bislang.

Lesen Sie dazu auch:

  • Wer hat, dem wird noch mehr gegeben

    … Je grösser die Vermögen, desto grösser die Renditen an den Aktienmärkten. Grosse Vermögen bewegen den Markt und können damit die … profitieren. Zudem verfügen die Verwalter der grossen Vermögen über privilegierte Informationen und schnelle …

  • Groteske Vermögensunterschiede

    … verloren.» Dabei sollten Einkommen und Vermögen unterschieden werden . Es wird zwar oft – und … dabei bleibt die Schweiz ausnahmsweise keine Ausnahme: Die Vermögen sind hierzulande fast genau gleich ungerecht …

  • Unterstützung für einen Film von unten über die Finanzkrise

    … Risiken zugemutet! Steuerzahler finanzieren private Vermögen Es heißt, Griechenland habe 300 Mrd. € … milliardenschweren «Hilfen» der Steuerzahler sind private Vermögen geworden. Gemäss dem Wirtschaftswissenschaftler …

  • Arme Haushalte haben die höchste Steuerbelastung

    … Wenn es um die steuerliche Belastung von großen Vermögen und Einkommen geht , wird gerne zur Abwehr einer …

  • Albrecht Müller: «Die Revolution ist fällig!»

    … heute in einer anderen Welt. Die Verteilung von Vermögen und Einkommen wird immer ungerechter; die …