:Grüner Wasserstoff ist ein Schlüssel für die Energiewende. Um ihn zu gewinnen, wird Wasser mit Strom aus erneuerbaren Quellen per Elektrolyse gespalten. Es geht aber auch direkter, wie ein Forscherteam der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) zeigt. Nämlich durch: solare Wasserspaltung.
"Wo die energiereichen Teilchen des Sonnenlichts auf atomare Strukturen treffen, beginnt unsere Forschung", sagt Emiliano Cortés, Professor für Experimentalphysik an der LMU. "Wir arbeiten an Materiallösungen, um Solarenergie effizienter zu nutzen."
Cortés und sein Team haben eine Methode entwickelt, die dies ermöglichen könnte. Dazu wurden Gold- und Platin-Nanopartikel in eine einzigartige Kristallstruktur gebracht. Damit lässt sich Wasserstoff effizient und direkt aus Sonnenlicht gewinnen.
Lesen Sie im Zeitpunkt auch:
Aus methanolhaltigem Abwasser kann Wasserstoff entstehen