Corona-Aufarbeitung: Ehemalige Ethikratsvorsitzende beklagt sich über Kritik
«Über mich wurden bösartige Artikel geschrieben, die gelogen waren.»

Die ehemalige Ethikratsvorsitzende Alena Buyx, eine der vehementesten Befürworterinnen einer Corona-Impfpflicht, beklagte sich in einem Interview mit der Regionalzeitung Die Rheinpfalz: «Über mich wurden bösartige Artikel geschrieben, die gelogen waren.» Ihr zufolge haben  «grosse Studien Belege für die Wirksamkeit der Massnahmen gefunden.»

 

In den Debatten rund um die Impfung habe sie ihrer Meinung nach insgesamt richtig gehandelt. «Die Impfung hat uns den Hintern gerettet», meint die ehemalige Ethikratsvorsitzende. In der Gesellschaft sei es in dieser Frage zu  «Spaltungstendenzen» gekommen. Doch diese Spaltung könne man aktuell auch in anderen Politikfeldern sehen.  «Diese wachsende Radikalisierung, die man beobachten kann, hat schon seit zwei oder drei Jahren wenig mit der Impfung zu tun.» Die Ethikratsvorsitzende erklärte im Interview, dass es sich um eine  «schreckliche Zeit» gehandelt habe.


Lesen Sie im Zeitpunkt auch: Buchempfehlung: Long/Post COVID und mRNA-Impfnebenwirkungen - was Ärzte und Betroffene wissen müssen  vom 09.01.2025