Bei der Stichwahl um das Präsidentenamt in Rumänien am 18. Mai 2025 konnte sich der EU-freundliche Kandidat Nicusor Dan durchsetzen, ist auf Apollo News zu lesen. Dan erhielt 53,6 Prozent der Stimmen, sein Herausforderer George Simion 46,4 Prozent. Beim ersten Wahlgang am 4. Mai erhielt Dan, der aktuell Bürgermeister von Bukarest ist, 21 Prozent und Simion kam auf 41 Prozent.
Vor dem Bukarester Rathaus rief Dan tausenden Unterstützern zu: «Dieser Sieg gehört euch.» Die Menschen sollen «Russland, Russland, Rumänien gehört nicht dir!» geantwortet haben. Der EU-skeptische Kandidat Simion wollte im Falle eines Wahlsiegs Calin Georgescu zum Ministerpräsidenten machen. Georgescu hatte 2024 den ersten Wahlgang der Präsidentschaftswahl gewonnen, aber diese Wahl war vom Verfassungsgericht annulliert worden.
Bei der Präsidentschaftswahl in Polen bekam Rafal Trzaskowski von der regierenden Partei PO die meisten Stimmen. Er lag knapp vor dem parteilosen Kandidaten Karol Nawrocki. Die PO, die auch den Ministerpräsidenten Donald Tusk stellt, gilt als EU-freundlich. Da keiner der beiden Kandidaten die nötige absolute Mehrheit erhielt, kommt es am 1. Juni in Polen zu einer Stichwahl.
Lesen Sie im Zeitpunkt auch: Erst Rumänien, nun Frankreich: Hintergründe zum Wahlausschluss von Marine Le Pen vom 02.04.2025