Auch Ministerpräsident Mitsotakis in Griechenland möchte jetzt aufrüsten
Bis 2036 sollen 25 Milliarden Euro in die Modernisierung der griechischen Armee investiert werden

Auch im Nato- und EU-Land Griechenland möchte man jetzt aufrüsten. Bis 2036 wolle die Regierung 25 Milliarden Euro in die Armee investieren, ist auf ZEIT ONLINE zu lesen. Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis sprach von der «drastischsten Transformation der Streitkräfte in der modernen Geschichte des Landes». Die EU insgesamt müsse sich neu positionieren. Er wertete es als positiv, dass die EU-Staaten Schulden für die Verteidigung aufnehmen können, ohne ein EU-Defizitverfahren fürchten zu müssen.

 

Es soll in ein neues Luftabwehrschild investiert werden, die Bestellung von 20 F-35 Kampfjets sei bereits eingeleitet. Griechenland solle ein «Schlüsselfaktor» für die Verteidigung der Europäischen Union werden, erläuterte der Ministerpräsident. Mit Verteidigungsausgaben von rund 3,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) stelle Griechenland das aktuelle Zwei-Prozent-Ziel der NATO-Vorgabe bereits in den Schatten.  


Lesen Sie im Zeitpunkt auch:  Können wir uns unter dem Atomschirm sicher fühlen? vom 26.03.2025