Früher brachte man das Fahrrad auch nicht gleich bei jedem Platten zu einem teuren Velomechaniker, nein, man lernte vom Vater, wie man Löcher im Schlauch selber flickt.
Genau gleich verhält es sich bei medizinischen Problemen. Wegen jedem kleinen Blödsinn rennen wir heutzutage auf die Notfallstationen und verlangen von Fachleuten mit horrenden Löhnen, dass sie uns wieder zusammenflicken. Dabei könnten wir 90 Prozent der medizinischen Probleme praktisch kostenlos im familiären Umfeld beheben und dabei Kosten im mehrstelligen Milliardenbereich einsparen.
Ich fordere hier sicher nicht, dass wir als Laien eine Herztransplantation vornehmen. Sowas Komplexes gehört in die Hände von gut ausgebildeten Spezialisten. Aber niemand kann mir weismachen, dass man wegen einer völlig normalen Blinddarmentzündung ein teures Spital aufsuchen muss. Ein Blinddarm ist nämlich nur ein eigentlich völlig nutzloses Stück Darm, ohne jegliche Funktion, eine Ausstülpung, die man einfach entfernen muss. Und dazu braucht es wirklich kein Fachpersonal.
Fragen Sie den Patienten, wo er genau Schmerzen hat und kennzeichnen Sie die Stelle mittels eines Filzstifts. Verabreichen Sie dem Betroffenen eine ganze Packung Ibuprofen. Er wird nach einer Stunde nichts mehr spüren. Nun nehmen Sie ein scharfes Küchenmesser und schneiden an der vorher markierten Stelle den Bauch auf etwa fünf Zentimeter auf.
Wichtig: Nicht vergessen, das Messer vorherig über einer Kerzenflamme zu desinfizieren (wegen Sekundärinfektionen). Ebenso sollten Sie vor dem Eingriff die Hände super waschen. Nun greifen Sie mit Daumen und Zeigefinger vorsichtig in den Schlitz. Je nach Lage müssen Sie die Leber etwas zur Seite schieben. Nun können Sie den Blinddarm ertasten.
Ziehen Sie ihn durch den Schlitz heraus und schneiden Sie ihn ab. Anschliessend nähen sie das Loch im Darm zu. Bitte vergessen Sie nicht, die Nähnadel vorher über der Kerze zu desinfizieren. Anschliessend können Sie den Darm wieder hinter die Leber schieben und den Schlitz im Bauch zunähen. Mit diesem einfachen Eingriff entlasten Sie die Krankenkassen um 6750 Franken. Soviel kostet nämlich die durchschnittliche Blinddarmoperation in der Schweiz.