Wer hätte es gedacht, dass Arbeit so kompliziert sein kann?

Vier anregende Abende zu einem Thema für uns alle

Hat man zu viel, kann es zum Burnout führen. Wiederum zu wenig verursacht Boreout. Ohne leidet das Selbstwertgefühl, unter zuviel die Work-Life-Balance. Wer hätte es gedacht, dass Arbeit so kompliziert sein kann?

An vier Abenden im Sommer widmet sich Flying Science der Arbeit und bietet im Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum vier kurze, anregende Abendvorträge mit anschliessendem Apéro. Eingeladen sind vier Spezialisten, die aus ihrer jeweiligen Sicht einen Blick auf die Arbeit werfen.

Alles über Arbeit – und das zum Feierabend!

24. Juni bis 15. Juli 2014, jeweils am Dienstagabend um 18.30 Uhr im Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum RAV, Utengasse 36, Basel
Veranstalter: Verein Flying Science

Flying Science ist kurze und frische Wissenschaftsvermittlung für alle. Jede Reihe umfasst vier Kurzvorträge. Nach den Vorträgen: Apéro und Gespräche. Der Eintritt ist frei, es gibt eine Kollekte.

Herzlich willkommen!
Matthias Buschle, Carmen Bregy

----------------------------

Das Programm

Dienstag, 24. Juni 2014, 18.30 Uhr, Eintritt frei
(Erwerbs-)Arbeit - was denn sonst?
Prof. Dr. Ueli Mäder, Ordinarius für Soziologie, Universität Basel, Professur an der Hochschule für Soziale Arbeit


Dienstag, 1. Juli 2014, 18.30 Uhr, Eintritt frei
Leben ohne Erwerbseinkommen - Facts and figures
Nicole Wagner, lic.iur. MBM, Amtsleiterin Sozialhilfe, Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt Basel-Stadt


Dienstag, 8. Juli 2014, 18.30 Uhr, Eintritt frei
Über grosse Faulenzer in der Literatur
Prof. Dr. Manfred Koch, Deutsches Seminar, Universität Basel
"Ich habe eine ungeheure Fertigkeit im Nichtstun, ich besitze eine ungeheure Ausdauer in der Faulheit."


Dienstag, 15. Juli 2014, 18.30 Uhr, Eintritt frei
Darwin, Engels und die Rolle der Arbeit in der biologischen und kulturellen Evolution des Menschen
Prof. Dr. Josef H. Reichholf, Zoologe, Evolutionsbiologe und Ökologe, TU München, ehemaliger Leiter der Wirbeltierabteilung der Zoologischen Staatssammlung in München

www.flyingscience.ch