Wirtschaftswachstum: Osteuropa stärker als Eurozone - Deutschland Schlusslicht
Laut Wirtschaftsprognose ist Osteuropa der neue Motor Europas

Das Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw) rechnet mit einem BIP-Wachstum von 2,7 Prozent. Während Deutschland und andere westliche Länder mit schwachem Wachstum und wirtschaftlicher Stagnation kämpfen, zeigen die osteuropäischen Volkswirtschaften Widerstandskraft.

Spitzenreiter beim BIP-Wachstum unter den östlichen EU-Mitgliedern ist Polen, und zwar sowohl (3,5 Prozent) als auch im nächsten Jahr (3,0 Prozent), dicht gefolgt von Kroatien (2025: 3,1 Prozent; 2026: 3,0 Prozent) und Ungarn (2025: über 3 Prozent).

Weiterlesen (paywall)