Mit dem «Zeitpunkt Terra Nova» Podcast beginne ich ein neues Format. Ich treffe immer wieder sehr interessante Denker, Philosophinnen, kreative Geister, die mich durch ihre Erkenntnisse sehr inspirieren. Aber ist ihre Philosophie auch anwendbar, wenn es darum geht, dass wir ganz konkret besser leben? Also nachhaltiger, bewusster, heilender, kooperativer – als Teil eines grossen Ganzen.
Als ersten Gesprächspartner habe ich Andreas Weber eingeladen.
Er ist Biologe und Philosoph und hat mehrere Bücher zum Thema Ökophilosophie geschrieben. Ich würde sagen, er ist ein europäischer Denker, der sich dem indigenen Wissen und Erleben geöffnet hat. Ich habe ihn auf dem GEA-Pfingstsymposium im Waldviertel von Österreich getroffen.
Im Podcast erwähnt er seinen Lehrer und den Lehrer seines Lehrers, die Namen sind nicht gut verständlich, hier nochmal schriftlich: Francisco Varela war sein Lehrer, dessen buddhistischer Lehrer war Tulku Urgyen.
Ich habe zuerst eine Dreiviertelstunde Gespräch mit ihm – dann gibt es eine Zugabe von etwa 20 Minuten, wo die anderen Leute im Raum auch noch einige Fragen stellen.
***
Ein Abonnement von «Zeitpunkt Terra Nova» ist kostenfrei. Der Podcast kann über die meisten gängigen Streaming- und Podcastdienste abonniert werden.