Enorme Subventionen – auch von der EU – halten die Stierkampfindustrie in Spanien und Portugal künstlich am Leben. Friedensbewegte Menschen protestierten in Portugal gegen eine dieser Veranstaltungen.
Mein Leben ist nun selbst zu einer Dystopie geworden, und ich habe weder Hoffnung noch Widerstandskraft. Bis September, so heisst es, werden 2,3 Millionen Menschen verhungern. Hinter den Zahlen stehen Menschen, die ein Recht auf Leben haben, das ihnen vorenthalten wird.
Sind Sie dabei? Treffpunkt: 16. August, 13.30 h auf dem Bundesplatz in Bern
Sind Sie dabei? Treffpunkt: 16. August, 13.30 h auf dem Bundesplatz in Bern
Schützen - nicht übernützen: Die Alpen-Initiative und Mountain Wilderness Schweiz haben gestern in Interlaken mit einer Feueraktion an die Wichtigkeit des Alpenschutzes erinnert. Die beiden Alpenschutzorganisationen warnen vor den Folgen des Massentourismus.
Das uralte Muster, soziale Spannungen durch extreme Gewalt gegen einen Sündenbock zu lösen, stellt die Menschheit vor die Gefahr eines Atomkriegs. Zusammen mit den anderen existenziellen Bedrohungen bilden sie eine Initiationskrise für die Menschheit.
Chromosomen sichtbar verändert, Ergebnisse statistisch signifikant. Die Politik muss den Mobilfunk gesundheitsverträglich gestalten
In dieser Antwort unserer Leserbefragung kommt eine indigene Stimme aus Lateinamerika zu Wort - und spricht für einen radikalen Wechsel unseres Rechtsverständnisses: Was wäre, wenn auch unsere Mutter Erde Rechte hat?
Die Stärke von 4,4 auf der Richterskala erfordert eine Sprengladung von mindestens 2500 Tonnen Dynamit. Die Behörden sehen keinen Anlass für Abklärungen.
Vor zwei Monaten erschien der Film «Water is Love». Vom 1.-4. August gibt es einen Online-Summit dazu - auf Spendenbasis.
In Teil 2 der Antworten von Lesern und Leserinnen zu unserer Frage des nächsten Zeitpunkt-Titelthemas gibt es einen längeren Beitrag mit einer Antwort der freien Journalistin Angela Mahr aus Berlin.
Bürgerräte sind kein Allheilmittel für Demokratiedefizite und dürfen nicht dafür missbraucht werden, berechtigte Kritik und Empörung auszubremsen.
Die «Normalen» tun oder lassen alles, damit sich nichts ändert. So wie das Pflanzenschutzgift Lindan aus Schweizer Produktion immer noch in Tonnen im Boden liegt. Und wie das Gift immer noch in unseren Köpfen und Gefühlen liegt.
Die «Normalen» tun oder lassen alles, damit sich nichts ändert. So wie das Pflanzenschutzgift Lindan aus Schweizer Produktion immer noch in Tonnen im Boden liegt. Und wie das Gift immer noch in unseren Köpfen und Gefühlen liegt.
Die «Normalen» tun oder lassen alles, damit sich nichts ändert. So wie das Pflanzenschutzgift Lindan aus Schweizer Produktion immer noch in Tonnen im Boden liegt. Und wie das Gift immer noch in unseren Köpfen und Gefühlen liegt.
Sich gemütlich auf dem Sonnendeck bräunen und jeden zweiten Tag eine neue Stadt erleben – wer kann es den Passagieren und Passagierinnen verübeln? Die Antwort: Wir alle. Denn ein Urlaub auf Luxusdampfern ist eine der grössten Umweltsünden, die man als Einzelperson begehen kann. Wir erklären, warum.
Rebekka Meier vom Verein Schutz vor Strahlung findet: Der angebliche Korrekturfaktor war de facto eine Grenzwertlockerung und gehört abgeschafft – auch um weitere 3 000 Einspracheverfahren zu verhindern!
Es ist der Glaube an Amerikas Einzigartigkeit, der die US-Regierungen von Friedensverhandlungen und Kompromissen abhält. Für sie gilt allein die militärische Stärke.
Mimmo Lucano ist wieder Bürgermeister im Willkommensdorf Riace und ausserdem Mitglied im EU-Parlament.
Emmi bewirbt seine Milchprodukte mit dem Slogan «Genuss von ganzem Herzen». Ein aktueller Artikel in der NZZ «Zu viele Kälber werden geboren – wir entsorgen sie wie Müll» bringt ans Licht, was nicht auf dem Werbeplakat zu lesen ist.
Emmi bewirbt seine Milchprodukte mit dem Slogan «Genuss von ganzem Herzen». Ein aktueller Artikel in der NZZ «Zu viele Kälber werden geboren – wir entsorgen sie wie Müll» bringt ans Licht, was nicht auf dem Werbeplakat zu lesen ist.
Im 9. und letzten Kapitel dieser Serie geht es um das Konsumverhalten und die drei W `s: Wo, was und wie kaufe ich ein?
Mehr Bio in der Landwirtschaft ist jedenfalls in greifbarer Nähe. Bisher folgten die Stimmbürger noch dem Bauernverband. Doch die Visionäre naturnahe Landwirtschaft legen nach.
Mehr Bio in der Landwirtschaft ist jedenfalls in greifbarer Nähe. Bisher folgten die Stimmbürger noch dem Bauernverband. Doch die Visionäre naturnahe Landwirtschaft legen nach.
Die Landwirtschaft braucht vieler Menschen Hände. Im Kapitel 8 des Essays über Kultur-Landwirtschaft geht es um konkrete Handlungsansätze und wie sie finanziert werden können.