Ab 2030 soll es den digitalen Führerschein in der EU geben
Die Gültigkeitsdauer des Führerscheins wird auf 15 Jahre begrenzt

Bis spätestens 2030 solle der digitale Führerschein in allen EU-Mitgliedstaaten zum Standard werden und über das Smartphone abrufbar sein, ist auf Apollo News zu lesen. Die Möglichkeit, einen physischen Führerschein zu beantragen, solle jedoch weiterhin bestehen. 

Führerscheinbewerber in allen Mitgliedstaaten bräuchten künftig eine ärztliche Untersuchung oder müssten eine Selbstauskunft über ihren Gesundheitszustand abgeben. Die Gültigkeitsdauer des Führerscheins werde auf 15 Jahre begrenzt. Bei der Verlängerung hätten die EU-Länder die Möglichkeit, eine erneute ärztliche Untersuchung zu fordern, seien dazu aber nicht verpflichtet. Ausserdem solle eine einheitliche zweijährige Probezeit für Fahranfänger gelten. In Deutschland seit dies bereits Rechtslage. Es soll jedoch keine Pflicht für ältere Autofahrer geben, regelmässig ihre Fahrtauglichkeit nachzuweisen.


Lesen Sie im Zeitpunkt auch:  Der dressierte Bürger  vom 29.05.2012