In Portugal habe ich 30 km vom Meer gelebt. Unser Nachbar war Schäfer. Zu seinem 60. Geburtstag machten wir ihm ein besonderes Geschenk: Einen Ausflug an den Strand. Er war zum ersten Mal am Meer. Es hat ihn nicht sehr beeindruckt.
01. Feb 23
In Florida war das Flugzeug gestartet. An Bord des ausgebuchten Fluges lauter Ferienheimkehrer, die den Jahreswechsel an Floridas Sonne verbracht hatten, unter ihnen eine Bekannte von mir. Unter ihnen auch ein älterer Mann, der so beleibt war, dass er fast zwei Sitze für sich allein brauchte.
31. Jan 23
Mitten in der Höhle des Löwen, bei VW, dem zweitgrössten Automobilkonzern der Welt, wollen sie die Verkehrswende gestalten: Beschäftigte von Montage und Verwaltung gemeinsam mit Aktivisten und Aktivistinnen der IG Metall sowie verschiedenen Umweltorganisationen wollen das geplant
09. Dez 22
Im Grossbritannien benötigen die Einwohner von Oxfordshire ab 2024 eine Sondergenehmigung, um von einer «Zone» der Stadt in eine andere zu gelangen. Aber selbst mit einer Genehmigung darf man nur an «maximal 100 Tagen pro Jahr» von einer Zone in eine andere fahren…
25. Okt 22
Der 43-jährige Milan Schmed hat sich als Sport- und Allgemeinbildungslehrer jahrelang intensiv mit Bildung auseinandergesetzt. Was braucht ein Kind? Wie können unterschiedliche Bedürfnisse abgedeckt werden?
03. Sep 22
Kürzlich, beim Sonntagsfrühstück blätterte ich in einer lokalem Wochenzeitung des Emmentals und entdeckte ein Inserat, das meine Aufmerksamkeit auf sich zog: «Grosse Rollator-Ausstellung in Oberburg! Neuste Modelle diverser Hersteller. Gratis Probegehen.»
27. Jul 22
Klimawandel, Pandemie, hohe Inflation und der Krieg in der Ukraine zwingen dem weltweiten Reisegeschehen eine Kurskorrektur auf, die in ihren Auswirkungen noch gar nicht absehbar ist. Damit Reisende aber auch künftig ihre Sehnsüchte ausleben können, muss radikal umgedacht werden.
18. Jul 22
Wer gerne liest, ist nicht selten in der Bibliothek anzutreffen. Was bei Büchern funktioniert, ist bei anderen Gegenständen noch keine Selbstverständlichkeit. Die «Sharing-Economy» dümpelt ein wenig vor sich hin, auch wenn der Ansatz des Teilens ein durchaus positiver wäre.
27. Jun 22
Wer diesen Sommer mit dem Flugzeug verreisen will, braucht gute Nerven. An den Flughäfen herrscht grosses Chaos: Passagiere müssen lange Warteschlangen vor dem Check-in und an den Sicherheitskontrollen in Kauf nehmen.
20. Mai 22
Die Musik ist meine grosse Leidenschaft. Es gibt jedoch noch etwas Anderes, worauf ich mich immer wieder sehr freue: mit meiner Frau in unserem Van unterwegs zu sein. Wahrlich ein Stück Freiheit und ein grosser Luxus, einfach in den Bus einzusteigen und irgendwo der Sonne entgegenzufahren.
19. Mai 22
Der zweite Vollmond auf Grenada. Das Einwassern von O'Deline verzögert sich etwas, da ich nach wie vor auf ein Ersatzteil für mein Schiff warte. Nach der Pandemie ist es auf einer kleinen Insel schwierig geworden, Ersatzteile zu kriegen, da die Lieferketten völlig zusammengebrochen sind.
29. Apr 22
Alles schien fast wieder normal, als ich am 13. April zurück nach Grenada in die Karibik kam. Vor zwei Jahren sass ich hier vier Monate fest: Lockdown, Ausgangssperre, Maskenpflicht, Stillstand. Heute ist auf der Werft, wo mein Schiff noch jetzt an Land steht, der Alltag wieder eingekehrt.
02. Apr 22
Ende April reise ich nach einem längeren Auslandaufenthalt zurück in die Schweiz. Dies erfordert immer ein gewisses Mass an mentaler Vorbereitung.
21. Mär 22
Russland exportiert rund fünf Mio. Barrel Erdöl pro Tag. Das sind rund 5 Prozent des weltweiten täglichen Verbrauchs von 100 Mio. Barrel.
07. Mär 22
«Das Leben im Jahr 2050 ist grossartig!», verspricht der Verein Klimaschutz Schweiz auf der Website schweiz-2050.ch. «Die Schweiz ist fossilfrei und klimaneutral.
30. Jan 22
Einige europäische Automobilhersteller, die erkannt haben, dass der Green Deal der EU-Kommission ihr Schicksal und das ihrer Kunden besiegeln würde, beginnen sich zu äussern. Ein solcher Fall ist Carlos Tavares, Chef des vor einem Jahr gegründeten Konzerns Stellantis, der 15 Mark
26. Jan 22
Was unsichtbar ist, berührt uns nicht, oder besser gesagt, es ist uns nicht bewusst. Gedanklich können wir uns das Unsichtbare entweder in allen Variationen vorstellen oder wir denken erst gar nicht darüber nach. Auf meiner Schwedenreise begegnete ich dem Unsichtbaren, unverhofft.
16. Jan 22
Die verwaisten Speisewagen während den Restaurantschliessungen waren für Stefan eine Inspirationsquelle. Der angehende Jurist, der regelmässig die Strecke Winterthur – Fribourg und retour fährt, speiste vor «Corona» auch gerne mal im SBB-Restaurant.
22. Nov 21
Umwelt- und Klimaschutz? Nachhaltiger Konsum? Ernährung, Mobilität und CO2-Fussabdruck? Ein glückliches und erfülltes Leben? Ethik in der Wirtschaft, Umsetzung der Agenda 2030? Gemeinwohl-Bilanzen für Unternehmen und Gemeinden?
19. Nov 21
Es ist Juni 1937, sie startet in den USA, in Kalifornien, fliegt 32