E Sprung in dr Schyssle

Basel erfüllt einige Voraussetzungen, die Schweizer Kapitale der Urban Agriculture Revolution zu werden. Vor allem aber verfügt Basel über eine Ressource die anderen Städten fehlt: die Basler.
Urban Agriculture Netz Basel und Jan Chudozilov (Bilder)


Goldregen
«D‘Gigi Öri het genau so e Sprung in dr Schyssle wie d‘Muttenzer Kuurve» antwortet ein Basler Historiker auf die Frage, was Basler besonders macht. Er betont es durchaus positiv. Gemeint ist der Zusammenhalt der Rheinstadt Bewohner; das Wir-Gefühl, die Andersartigkeit und die Allianz zwischen grosszügigem Mäzenatentum und aktiver Zivilgesellschaft. Wenn ein Besitzer Picasso Bilder vom Museum zurück haben möchte um sie zu verkaufen, kommt es in Basel zu Aufruhr, Geld-Sammelaktionen wie dem Picasso-Trämmlibillet-Aufschlag und schliesslicher Volksabstimmung. Wünschen sieben vermögende Frauen mehr Unterhaltung, legen sie ihr Geld zusammen und bauen der Stadt ein neues Schauspielhaus. In Basel existiert altes Geld und es wird gerne in die Allgemeinheit investiert. Laut der Stiftungsaufsicht Basel sind in beiden Kantonen rund tausend Stiftungen ansässig. Mehr als in jeder anderen Region der Schweiz. Der Grossteil der Basler Stiftungen konzentriert sich auf die Stadt. Eine der grössten ist die Christoph Merian Stiftung mit dem Zweck, «das Wohl der Menschen in der Stadt Basel zu fördern, indem sie soziale, kulturelle, ökologische und wirtschaftliche Ziele in Einklang bringt». Der Stiftungszweck ist deckungsgleich mit den Anliegen der Urban Agriculture Bewegung. Eine Steilvorlage für junge, idealistische urbane AgriculturistInnen mit viel Enthusiasmus, aber ohne Geld für Infrastruktur und Material, städtische Gärten anzulegen.

Inklusive Neophyten
Auf der Suche nach dem Permakultur Gemeinschaftsgarten Landhof, das Vorzeigeprojekt der Urban Agriculture Netz Basel (UANB), muss man ohne Navi fünf Passanten um Auskunft bitten. Zwei sprechen Schriftdeutsch, einer Berndeutsch, eine gebrochenes Deutsch und eine Französisch. Erst auf dem Landhof selbst hört man Bastiaan, Tilla und Zoé, Aktivisten der UANB, Basler Dialekt sprechen. Die Sprachenvielfalt ist typisch für Basel.
Die geographische Lage Basels wirkt zweifach auf seine Bewohner. Einerseits ist Basel durch Frankreich, Deutschland und den Jura eingeschlossen, und demnach einer historisch gewachsenen Einzigartigkeit quasi ausgeliefert gewesen; man ist sich dessen durchaus bewusst. Auf der anderen Seite haben die nahen Grenzen, besonders in neuster Zeit, den Geist und Horizont der Städter weiter geöffnet, als in anderen Regionen der Schweiz. Man ist offen gegenüber fremden Einflüssen – man begegnet ihnen jeden Tag. Das zeigt sich mitunter bei politischen Abstimmungen. Basler machen, was Basler machen wollen. Das mutmassliche Desinteresse am mutmasslich weniger offenen Rest der Schweiz spiegelt sich auch in der Ausbeute der Basler Bundesräte wieder. Seit 1848 waren es deren drei. Ungefähr einer pro halbes Jahrhundert. Der Wunsch, Macht auszuüben und gesellschaftliche Veränderung zu steuern, scheint sich in Basel nach Innen zu richten und zwar, ohne sich gegen Aussen abzuschotten. Ganz ähnlich verhält es sich mit Urban Agriculture. Ziel ist es, mit den Ressourcen vor Ort eine Lebensgrundlage zu schaffen, die allen dient. Egal, ob die Ressourcen nun Europaletten, japanische Autopneus, einheimische Samen oder deutsche Kommilitonen sind.

Fruchtbarer geistiger Boden
«Basel ist ein Rudi-Magnet» sagt er und möchte ungenannt bleiben. »Rudis» sind Menschen, die gerne mit Finken im Kreis sitzen, bewusst leben und Selbsterfahrungs-Workshops besuchen. Er meint Anhänger Rudolf Steiners, sagt aber, dass Basel eine lange humanistische Tradition mit fruchtbaren Ablegern hat. In und um Basel befinden sich Institute wie das «Goetheanum», die «World Peace Academy», die antroposophische «Ita Wegmann Klinik», die Ethikschule «Stiftung Mensch und Tier», der Hauptsitz von «Weleda» und der Schweizerische «Demeter Verband». In Basel geforscht oder gewirkt haben Paracelsus, Erasmus von Rotterdam, Friedrich Nietzsche und Alfred Hofmann. Mixt man all das zusammen und bedenkt man, dass biodynamische Landwirtschaft in einem solchen Einflussgebiet bekannt ist, hat man den perfekten Nährboden, um die Idee der Urban Agriculture zu sähen, die zu Lebensmittelsensibilisierung und zur Verbesserung der Lebensbedingungen führen soll.

Junge Triebe
Im Landhof wird Bastiaan, der junge Vater mit den braunen Rehaugen, mit Komplimenten überschüttet. «Wir haben enormes Glück», sagt die Umweltbildnerin Tilla Künzli. «Damit ein Projekt so gut funktioniert, wie das Urban Agriculture Netz Basel, braucht es ein Aushängeschild, das sich gut präsentieren und die Idee verbreiten kann. Jemand mit Ausdauer und Energie, der keine Angst hat, für die Sache hinzustehen.» Es stimmt, wenn man nach «Urban Agriculture» und «Basel» sucht, stösst man bereits nach wenigen Klicks auf Bastiaan Frich. Der Mittzwanziger koordiniert mit dem UANB-Vorstand über vierzig Projekte und leiht den Medien sein Gesicht für Fotos und Filmaufnahmen. Sein Engagement für die UANB sei gross, gibt er zu. Und, dass es nicht einfach sei, alles zu koordinieren und gleichzeitig den Bezug zu den Projekten zu halten.

Das Urban Agriculture Netz Basel (UANB) ist, worum sich ein bedeutender Teil des Basler Mythos rankt. UANB ist aus der Bewegung der Sozialen Ökonomie geboren, die Ende der 80er-Jahre durch die Unzufriedenheit der Globalisierung und dem daraus wachsenden, nicht nachhaltigen Lebensstil entstand. UANB ist auch Teil eines internationalen Hypes, der von einer «jungen urbanen Avantgarde vorangetrieben wird, die pragmatisch auf globale Herausforderungen reagiert» sagt die Soziologin Christa Müller, die sich eingehend mit dem Thema befasst. Die AktivistInnen experimentieren in Hinterhöfen, auf Parkplätzen und Dachterrassen daran, wie sich Stadt neu leben lässt. Gelangweilt und desillusioniert vom kapitalistischen Wachstumsgedanken versuchen sie, neue Wege zu gehen, und tun dies in Rückbesinnung aufs Essentielle: Lebensmittel. Säen, Pflegen, Ernten und Weiterverarbeiten von Nahrung. Der Garten schafft damit ein Bewusstsein abseits der Konsumgesellschaft.

«Resilienz, Suffizienz, Subsistenz» sagt Bastiaan. «Uns interessiert der ganze Lebensmittelkreislauf», erklärt Tilla. «Anbau und Saatgutgewinn; Produktion, Vertrieb, Konsum und Genuss». Bastiaan, Tilla und Zoé gehören nicht zu jenen, die Tomaten ziehen, weil es gerade chic ist. Tilla war nach ihrem Aufenthalt in den USA frustriert über die Qualität der Nahrungsmittel, Bastiaan hat nach seinem Aufenthalt in den Bergen verstanden, dass er dieses Lebensgefühl in die Stadt zurück bringen will, und Zoé wollte wissen, was es ist, was sie isst. Sie is(s)t jeden Mittwoch in der Lebensmittel Gemeinschaft Basel (LGB). Eine Kooperative, die eine regenerative Landwirtschaft fördert, und die dafür sorgt, dass Lebensmittel auf direktem Weg von den Produzierenden zu den Konsumierenden gelangen. Die Nahrungsmittel können so günstiger verkauft und die Produzierenden besser bezahlt werden. Mittwochs ist das Lokal der LGB in Kleinbasel geöffnet. Das frische Gemüse präsentiert sich auf dem Holztisch. Daneben steht eine mechanische Handwaage. Die KundInnen nehmen sich Zeit; es ist, als würden sie das Einkaufskörbchen beim Spaziergang begleiten. «Ich lebe seit dreizehn Jahren in Basel», erzählt eine Frau, «in Zürich war ich immer unruhig und nervös, hier ist es mir wohler.» Von der Lebensmittelgemeinschaft hat sie über den Landhof erfahren, wo sie als Anwohnerin regelmässig arbeitet. Eine andere, junge Frau, sie passt im schwarzen Businesslook und rotem Lippenstift nicht recht ins Bild, sagt, sie habe das Prinzip bereits in St.Gallen kennengelernt. Als sie vor einem Jahr nach Basel gezogen ist, hätte ihre WG-Mitbewohnerin von der LGB erzählt. Jetzt kommt sie jede Woche, um ihr Essen hier zu kaufen.
Auch die LGB ist eines der über vierzig Projekte, die das Urban Agriculture Netz Basel betreibt. Was ist es, was UANB so erfolgreich macht? Sicher hilft es neben professioneller Medienarbeit, dass die AktivistInnen als Verein auftreten, sich mit Verwaltung und Bevölkerung vernetzen und statt «ich» das Wort «wir» benutzen. Aber besonders ist: Sie arbeiten interdisziplinär und integrativ. Wer eine Idee hat, die dem Leitbild entspricht, kann das Projekt unter dem Namen Urban Agriculture Netz Basel vorantreiben. Es existieren weder Profilierungsneurosen noch Futterneid. Im Gegenteil: Wenn sich frühere Bewegungen explizit abzugrenzen versuchten oder sich ein «Anti» aufs Transparent malten, versuchen die Basler urban agriculturists, möglichst viele Akteure miteinzubeziehen. In einem Mail schreibt Tilla «Die Zusammenarbeit mit regionalen Landwirtschaftsprojekten und Betrieben sind unabdingbarer Teil der UANB. Die urbane Landwirtschaft hat genauso mit urbanen, periurbanen und ländlichen Gebieten zu tun. Wir sind vom Fachwissen der regionalen Bauern und den vorhandenen Flächen abhängig. Als UANB sind wir Bindeglied zwischen Lebensmittelkultivierung und Konsum.»
DachterrasseAuch andere Akteure setzen sich für eine essbare Stadt Basel ein. «Wie schmeckt es Dir, wenn dein Gemüse nur ein Spaziergang von deiner Wohnung gedeiht?» fragt die Urban Farmers AG im Videoclip auf ihrer Homepage. Das Start-Up produziert 400 verschiedene Gemüsesorten und sogar Fische; lokal, auf einer Fläche von 260 Quadratmetern. Mit ihrem Verfahren brauchen sie weder Kühlketten, künstlichen Dünger, noch Ackerfläche. Im Pflanzenwasser leben Dünger produzierende Fische. Ein Kreislauf, der letztes Jahr fünf Tonnen Gemüse und 850 Kilo Fisch generiert hat. Sie produzieren mitten in der Stadt: Auf einem Dach. Weil der Mini-Kanton Basel-Stadt dicht besiedelt ist, fehlt es an brach liegenden Flächen. Das weiss auch der Schnitzelbänggler «Schnaabel Wetzer», wenn er über Mike Shivas Künste reimt: «Geniaal, wie äär in d Zuekunft luegt und uns denn saage kaa: Scho moorn wird s in dr Innestad e neyi Baustell haa!». Möglich ist, dass Mike bald prophezeit, wie Basler HausbesitzerInnen auf ihre Dächer steigen und ihre Flächen nutzbar machen.  NachtschattengewächseIm Gegensatz zur Finanzstadt Zürich, wo Mitarbeitende der wichtigsten Firmen virtuelle Produkte entwickeln, oder der Hauptstadt Bern, wo alles vorwiegend verwaltet wird, stellen die prägenden Firmen Basels industrielle Waren her. Solche, die ihre Angestellten verstehen, nutzen und gegebenenfalls sogar schlucken können.  Urban Agriculture bezweckt nichts anderes. Menschen sollen verstehen, was für ein Produkt sie herstellen bzw. beziehen. Eines ohne das Kleingedruckte – ohne Derivate und Glutamate.Chemie und Pharma prägen Basel auf eine weitere, weniger subtile Art. Die Katastrophe von Schweizerhalle am 1. November 1986. Ein halbes Jahr nach Tschernobyl wurden die Stadt Basel und die Nachbarsgemeinden Muttenz und Pratteln mit Sirenen aus dem Bett geholt, um sie anschliessend über eine mehrstündige Ausgangssperre zu informieren. Der Grossbrand der Chemiefirma Sandoz hatte ein Fischsterben zur Folge: Auf einer Länge von 400 Kilometern vernichtete die Katastrophe den gesammten Aalbestand und störte das ökologische Gleichgewicht der Region. Der Schock und die Bilder des rot gefärbten Rheins bleiben in Erinnerung. Und somit auch das Bewusstsein um die Bedrohung des fragilen Ökosystems von der Industrie.Ein Ökosystem, das auch durch den Basler Agrochemie-Konzern Syngenta bedroht wird. Gentech, Pestizide und Hybridsamen befeuern die StadtgärtnerInnen bereits heute darin, auf Permakultur zu setzten. Die Revolution hat begonnen. Es wäre nicht verwunderlich, wenn in Basels Hinterhöfen bald gediegene permakultur Nascherei Soirées mit Sekt und Gummistiefeln stattfinden. Kultivierte Aufmüpfigkeit, wie das die Basler nennen – oder für die Rest-Schweiz eben «e Sprung in dr Schyssle»!      

www.urbanfarmers.ch
www.urbanagriculturebasel.ch
Wie sie Basels Revolution unterstützen können? Reden sie mit HausbesitzerInnen, Quartiervereinen und PolitikerInnen. UANB sucht nach einem Raum, wo sie ihr Headquarter einrichten können. Auch sind sie für Spenden dankbar: [email protected]: CH17 0900 00000 6035 6633 5