08. Jul 11
Anfangs Jahr habe ich ein schwedisches Volkslied kennengelernt,  «o du gamla moder jord, var har du varit den hela hela langa natten? O lie her, lie her.»
08. Jul 11
Der Schweizer Roger W. Vollenweider hat eine Vision: mit dem Anbau von Hanf die Welt zu verbessern. Nicht als Betäubungsmittel will er ihn vermarkten, sondern als Lebensmittel.
08. Jul 11
Nach langem Ringen ist es am 24. September soweit: Der Klausenpass gehört den Radfahrern und Wanderern, für motorisierte Fahrzeuge wird die Durchfahrt von 10 bis 16 Uhr gesperrt. Simon Bischof, der Präsident von ‹FreiPass›, ist erleichtert, es war ein langer Kampf.
07. Jul 11
Vom 29. Juli bis 7. August bietet das Klimacamp ein attraktives Programm: - Siebdruck (bring dein T-Shirt mit)  - Selbst ein Kompostklo oder Solarkocher bauen  - Wie kontere ich Argumente von Klimaskeptikern
07. Jul 11
Es sind jetzt gut zwölf Jahre her, seit Winterthur über ein damals ungewöhnliches Projekt abstimmte: Die Waldeggsee-Initiative. Sie wurde vom Holzbildhauer Erwin Schatzmann ins Leben gerufen und forderte in der Waldegg ein 200 x 300 m grosser See mit Baukosten von 15 Mio. Franken.
06. Jul 11
Nach langem Ringen ist es am 24. September soweit: Der Klausenpass gehört den Radfahrern und Wanderern, für motorisierte Fahrzeuge wird die Durchfahrt von 10 bis 16 Uhr gesperrt. Simon Bischof, der Präsident von ‹FreiPass›, ist erleichtert, es war ein langer Kampf.
05. Jul 11
Verwirrung herrscht, wenn Menschen über die Zeit sprechen. Wir verwechseln die Zeit mit der Uhr – so, als würden wir den Raum mit dem Metermass verwechseln. Gleichzeitig ist unsere Zeit ein lebenswichtiges Thema: Stellen Sie sich vor, Sie hätten keine Zeit – würden Sie dann leben?
05. Jul 11
Mit der Klangschmiede hat KlangWelt Toggenburg in Alt St.Johann ein Haus geschaffen, dessen Besuch sich in mehrfacher Hinsicht lohnt. Allein das sanft renovierte historische Gebäude ist mehr als nur einen Blick wert.
04. Jul 11
Auszug aus „Die rosarote Freizeitrevue“, 30 April 2011: „Mit der prunkvollen Hochzeit von Prinz William und Kate Middleton wollte das britische Königshaus ein neues Kapitel seiner Geschichte aufschlagen.
02. Jul 11
Vor gut 15 Jahren nahm ich zum ersten Mal in Bristol an einem Harmonic Temple Singwochenende mit Nickomo und Rasullah teil.
01. Jul 11
Ab heute dürfen Speisereste nicht mehr an Tiere verfüttert werden. Der „Schweinekübel“ ist Geschichte. Die Schweiz folgt europäischen Richtlinien, um Tierseuchen vorzubeugen. Der Abfallberg wird grösser.
29. Jun 11
Dieser Zeitpunkt war als sommerliches Geschichtenheft mit Erzählungen über Sprünge ins kalte Wasser vorgesehen.
29. Jun 11
Wie darf man sich die «Erste Österreichische Göttinnen-Konferenz in Wien» vorstellen? Sitzen da Hera, Athene und Aphrodite beim Heurigen und  beschweren sich mundartlich über die Herren der Schöpfung?
29. Jun 11
Bis 2020 soll der Energieverbrauch um die Hälfte reduziert, die Rüstungsausgaben um 75 Prozent und der Konsum von tierischen Produkten um 50 Prozent gesenkt werden. So etwa könnten die Milleniums-Konsumziele für ‹überentwickelte› Länder lauten.
28. Jun 11
Die politischen Themen in der Schweiz werden von den Parteien gesetzt und den Medien verbreitet. Aber wie gut sind die Parteien eigentlich in der Bürgerschaft vertreten?
24. Jun 11
«GEKOMMEN UM ZU BLEIBEN» - In der besten Tradition des interdisziplinären Austausches vermischen wir für einmal mehr Kultur und Soziales um zu zeigen: es darf auch einfach einmal Spass machen!
24. Jun 11
Den Sommer geniessen kann man nicht nur im eigenen Garten, auch private öffnen für Besucher ihre Pforten.
23. Jun 11
Diese Geschichte handelt von einem vergleichsweise kleinen Sprung in ein Wasser, das sich dann als fast unerträglich kalt und tief erwies. Sie beginnt vor 22 Jahren mit dem Tod von Margrit Dieterles 21-jährigem Sohn.
22. Jun 11
Am Anfang war die «Visionsschmiede». Martin Bertsch, der als Teamleiter beruflich hilft, Herzenswünschen auf die Spur zu kommen, begann auf einmal selbst zu schmieden.
21. Jun 11
Dieser Mann umrundete zu Fuss die Welt, das Gepäck in einer einfachen Tasche, schlief fast immer draussen und erreichte schliesslich sein Ziel: inneren Frieden, Freiheit und seine Heimat.