29. Jul 11
Margrit und Declan Kennedy haben sich einen Traum verwirklicht und ihre Veröffentlichungen aus 50 Jahren in einer kostenlos zugänglichen online-Bibliothek zusammengefasst. Die beiden, von Haus aus Architekten, haben eine breites Wissens- und Erfahrungsspektrum.
28. Jul 11
Der Film «Der Pakt mit dem Panda – was uns der WWF verschweigt» [1] hat zu einer heftigen Debatte geführt. Um der wachsenden Kritik zu begegnen, hat der WWF die Website «Faktencheck» aufgeschaltet.
28. Jul 11
Am Wochenende des 10. und 11. September 2012 findet auf der Klosterinsel Rheinau zum vierten Mal der Anlass «1001 Gemüse» statt.
25. Jul 11
Das Gesetz war eine Antwort auf den hohen Heroinkonsum und die Probleme mit AIDS in den späten 80er Jahren. Portugal wählte einen Weg, der Gesundheitsorientierung vor Strafe setzt und bei dem der Konsument nicht als Verbrecher, sondern als Patient betrachtet wird.
24. Jul 11
Der globale Informationsspeicher Internet verhilft Usern und ihrem Gedächtnis zu einer starken Entlastung. Allerdings macht er auch vergesslich.
22. Jul 11
Nicht nur «Verschwörungstheoretiker», sondern auch prominente Wissenschaftler und Politiker zweifeln an der offiziellen Erklärung von 9/11.
22. Jul 11
Am 1. August ab 16 Uhr findet in Zürich auf der Rathausbrücke die erste Zürcher Landsgemeinde statt. Ausnahmslos alle sind stimmberechtigt! Die Landsgemeinde ist in einer direkten Demokratie die höchstmögliche Instanz. Die Homepage dazu:
22. Jul 11
Im Landhof-Areal im Kleinbasel steht seit dem 31. Mai der erste öffentliche Gemeinschaftsgarten der Stadt. Nicht ein eingezäuntes Gärtchen kommt jedem Bewohner zu, sondern eine ganze Fläche die es gilt, gemeinsam zu hegen und pflegen.
22. Jul 11
Im Landhof-Areal im Kleinbasel steht seit dem 31. Mai der erste öffentliche Gemeinschaftsgarten der Stadt. Nicht ein eingezäuntes Gärtchen kommt jedem Bewohner zu, sondern eine ganze Fläche die es gilt, gemeinsam zu hegen und pflegen.
22. Jul 11
Mit dem BonNetzBon lassen sich Sachen kaufen, die es in keinem Supermarkt gibt – und an der BonNetzBon-Messe hat man endlich Gelegenheit, diese alle an einem Ort kennen zu lernen: Recyclingprodukte, Bio-Gemüse, Glacé, Schnupperberatungen und -massagen etc.
22. Jul 11
Der Rollladen in Zürich, ein Geschäft für Rollbretter und alles, was dazu gehört, zieht um, von der Josefstrasse 72 an die Konradstrasse 72.
18. Jul 11
Auf der Suche nach Strategien, die versuchen die Balance zwischen echter Ökologie, sozialem Leben und neugedachter Ökonomie zu halten. Jeder von uns ist ein Baustein der Schatzkarte. Denn Du kannst etwas, was wir nicht können. Und wir wissen etwas, was Du nicht weisst.
18. Jul 11
Auf der Suche nach Strategien, die versuchen die Balance zwischen echter Ökologie, sozialem Leben und neugedachter Ökonomie zu halten. Jeder von uns ist ein Baustein der Schatzkarte. Denn Du kannst etwas, was wir nicht können. Und wir wissen etwas, was Du nicht weisst.
14. Jul 11
Die Symposien in der Villa Unspunnen bieten einen idealen Rahmen für ausserordentliche Begegnungen mit Wissenschaftlern, VertreterInnen einer freien Spiritualität und einem kleinen, aber feinen Publikum.
14. Jul 11
Der Schweizer Roger W. Vollenweider hat eine Vision: mit dem Anbau von Hanf die Welt zu verbessern. Nicht als Betäubungsmittel will er ihn vermarkten, sondern als Lebensmittel.
13. Jul 11
Der Tod einer nahestehenden Person löst bei uns meist Unverständnis aus. Warum gerade sie und warum gerade jetzt? Doch wie fühlt es sich an, wenn sich ein Familienmitglied freiwillig vom Leben verabschiedet, vor allem dann, wenn man als Angehöriger nichts geahnt hat?
12. Jul 11
Politiker versuchen manchmal die Medien zu instrumentalisieren, versuchen Zeitungen zu diktieren was zu schreiben ist. Erfolgreicher als Politiker und politische Parteien sind grosse Firmen wenn sie versuchen die Medien zu lenken.
12. Jul 11
Es gibt sie, die kleinen überschaubaren Festivals ohne Sponsoren und Einlasskontrollen, friedlich und familiär. Ein Geheimtipp unter ihnen könnte das ‹Evergrin› nähe Sustenpass sein. Vom 5. - 7. August gibt es dort neue Musik zu entdecken, aber auch bekannte wieder zu hören.
11. Jul 11
Herr Bleibtreu, es ist ja nicht unbedingt originell, etwas bewahren zu wollen. Die Grünen wollen die Umwelt bewahren, die Linken die Besitzstände der Arbeitnehmer. Warum glauben Sie, dass Ihre Partei trotzdem gebraucht wird?
11. Jul 11
Ich repariere dein Fahrrad und erhalte dafür eine Stunde auf mein Konto, jemand erteilt mir eine Spanischlektion und erhält von mir wiederum eine Stunde. Mein Geld ist Zeit – je mehr ich mein Zeitkonto aufgefüllt habe, um so mehr kann ich mir leisten.