28. Sep 11
Der Altmeister des rebellischen wie poetischen Liedgutes zeigt sich auf der Höhe der Zeit als streitbarer und zugleich empathischer Poet, als scharfer Beobachter von Politik und Gesellschaft und als reifer, zarter Motivierer und Berührer von Geist und Seele.
26. Sep 11
Zehntausende vor allem junge Menschen gingen in diesem Jahr auf die Strasse und belagerten zentrale Plätze – von Chile bis Israel, von Island bis Griechenland, Ägypten und Syrien. Bei aller Unterschiedlichkeit waren sie sich in einem einig: Sie fordern einen Systemwechsel.
23. Sep 11
«Für einen Staat, den alle verstehen.» Mit dieser Botschaft tritt der der Unabhängige Antoine Kuske auf der Liste von parteifrei.ch im Kanton Luzern an.
23. Sep 11
Leopold Kohr, der Begründer der Philosophie der Kleinheit, kommt wieder ins Gespräch. Der Lehrer von E.F. Schumacher («Small is beautiful») zeigte in seinen bahnbrechenden Werken (u.a.
22. Sep 11
Dieser Text ist in Leichter Sprache geschrieben. Diese Sprache ist gut für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Aber die Leichte Sprache verstehen auch alle anderen besser. Zum Beispiel: Leute die nicht gut Deutsch können.
21. Sep 11
Der 28-jährige hat ursprünglich eine Lehre als Käser angefangen, nun arbeitet er seit acht Jahren als Sattler. Es fing an, in dem er seine Hand studierte und schliesslich feststellte, was für ein geniales Werkzeug sie ist.
19. Sep 11
Aber wer ist diese Frau namens Marianne Spiller-Hadorn, für die ihr Lebenswerk zur Selbstverständlichkeit geworden ist?
19. Sep 11
Vor knapp vierzig Jahren wanderten Marianne Spiller-Hadorn und ihr Mann nach Brasilien aus. Sieben Jahre später gründete sie zusammen mit Freunden das Kinderhilfswerk ‹Abai – vida para todos› in Südbrasilien, heute ist sie eine der ‹1000 FriedensFrauen Weltweit›.
19. Sep 11
Bastiaan, 24 Jahre, ist im Vorstand des Vereins ‹Urban Agriculture Basel›, der die Gärten den Stadtbewohnern näher bringen will. Als die Stadt nach Ideen suchte, was mit dem Platz im Landhof geschehen könnte, hat er sich für einen öffentlichen Gemeinschaftsgarten eingesetzt.
09. Sep 11
Tahitis Präsident Omai hat Grund zur Zufriedenheit: «Wir haben Sie hergebeten, damit Sie sich davon überzeugen können, dass die menschliche Gemei
08. Sep 11
Das Projekt „Ermutigung“ – Empowerment für die Neue Welt
02. Sep 11
Landet jemand im Knast, ist er nicht Opfer der Umstände, sondern hat eigenverantwortlich eine falsche Entscheidung getroffen. Deshalb braucht es Härte, keine Humanitätsduselei. So wollen es uns jedenfalls neoliberale Hardliner weismachen.
02. Sep 11
Landet jemand im Knast, ist er nicht Opfer der Umstände, sondern hat eigenverantwortlich eine falsche Entscheidung getroffen. Deshalb braucht es Härte, keine Humanitätsduselei. So wollen es uns jedenfalls neoliberale Hardliner weismachen.
01. Sep 11
Das Holocaust-Drama «Schindlers Liste» zog die Menschen scharenweise ins Kino. Sogar für Folterszenen und die Taten von Serienkillern gibt es eine wachsende Fangemeinde.
31. Aug 11
Die Unzufriedenheit mit den Parteien wächst. Von den Medien unbemerkt, hat sich der Anteil der Parteilosen in den Gemeindeexekutiven der Schweiz in den letzten Jahren auf 42 Prozent erhöht. Bald haben sie die absolute Mehrheit.
31. Aug 11
Martin Schürch ist einer, dem es weh tut wenn ein Baum gefällt wird. Aber was würde er machen ohne? Schliesslich lebt er davon. Vor gut dreissig Jahren hat Martin Schürch die Massivmöbelschreinerei in Langnau von seinem Vater übernommen.
22. Aug 11
Es war genau ein Jahr nach der gewaltsamen Niederschlagung des Prager Frühlings, da malte ein Fünfzehnjähriger „21. Aug. 1968 Dubček“ an eine Hauswand seines Heimatdorfes im Südharz. Die plakative Erinnerung an die Galionsfigur des reformkommunistischen Kurses war ein Unding in der DDR.
20. Aug 11
Im September 2011 werden zwei Menschen aus Südafrika, die Nelson Mandelas Vermächtnis der Versöhnlichkeit leben, die Schweiz besuchen: Ginn Fourie, ehemalige Dozentin für Physiotherapie an der Universität Kapstadt, und Letlapa Mphahlele, Mitglied des südafrikanischen Parlaments.
15. Aug 11
Martin Schürch ist einer, dem es weh tut wenn ein Baum gefällt wird. Aber was würde er machen ohne? Schliesslich lebt er davon. Vor gut dreissig Jahren hat Martin Schürch die Massivmöbelschreinerei in Langnau von seinem Vater übernommen.
29. Jul 11
In diesem Text werden wir versuchen die beiden grossen, in Bolivien vorherrschenden, Zivilisationen zu beschreiben und zu vergleichen mit dem Ziel ihre Komplementarität aufzuzeigen.