Wasser als Menschenrecht und Öffentliches Gut

Wasser als Menschenrecht und Öffentliches Gut, Film und Diskussion
Weltwassertag 22. März 2012 in Bern
Donnerstag 22. März 2012, 19.30 Uhr, Kirchgemeindehaus Johannes, Wylerstrasse 5, 3014 Bern (Tram 9 bis Spitalacker)


Bolivien ist eines der ersten Länder Lateinamerikas, welches Wasser als Menschenrecht und Öffentliches Gut in der Verfassung verankert hat.Die Schweizer Premiere des in Bolivien gedrehten Films von Martin Moll „Water runs deep, local insights, global challenges" (30 Minuten) ist Anlass, um die Verpflichtung von Gesellschaft und Kirche angesichts der UN-Erklärung zum Wasser als Menschenrecht (2010) und der ökumenischen Erklärung „Wasser als Menschenrecht und Öffentliches Gut“ (2005) zu diskutieren:
Welches sind die aktuellen Konflikte und Herausforderungen?
Wie kann Wasser als Menschenrecht umgesetzt werden?
Stehen wir ein für public - private oder public - public Partnership?

Präsentation und Diskussion:
- Angélica Navarro, Botschafterin Boliviens in der Schweiz;
- Pia Grossholz-Fahrni, Vizepräsidentin des Synodalrats der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn
- Franklin Frederick, Wasseraktivist, Brasilien/Schweiz
- Martin Moll, Filmproduzent, geonex knowledge GmbH
- Thomas Zeller, Berater für Wasserpolitik, DEZA

Freier Eintritt, Kollekte für Brot für alle

Es laden ein:
Brot für alle, OeME-Kommission Bern-Stadt, Ref. Kirchen Bern-Jura-Solothurn, Fachstelle OeME, ABAI Freunde – Vida Para Todos
22. Februar 2012
von: