Mehrwertsteuer auf Gas soll früher wieder angehoben werden
Die Bundesregierung plant, die Mehrwertsteuer auf Gas zum Ende des Jahres wieder vom gesenkten Niveau auf das früher gültige Niveau von 19 % zu heben. Das wird für diejenigen teuer, die sich ohnehin kaum noch den Lebensunterhalt leisten können
Demnach sollte bis dato der erhöhte oder normale Satz erst wieder ab dem 1.4.2024 gelten. Dies wird nun noch vom Bundestag bestätigt werden müssen. Allerdings sind die Ampel-Fraktionen in der Mehrheit, womit die Chance auf eine entsprechende Anhebung der Mehrwertsteuer recht groß sein dürfte. Das berichtet NEOPresse.
Es wird allerdings vor allem für diejenigen teuer, die sich ohnehin kaum noch den Lebensunterhalt leisten können. Zuletzt war immer häufiger davon zu lesen, dass etwa die sogenannten Tafeln teils einen enormen oder zu hohen Zulauf hätten.
Lesen Sie dazu auch:
-
Europäischer Gaspreis zieht wieder deutlich an
Europäischer Gaspreis zieht wieder deutlich an … Schwäbische: Europäischer Gaspreis zieht wieder deutlich an …
-
Deutsche Strompreise fallen unter 30 Cent – für Neukunden
… Strompreise ist der scharfe Rückgang der Gaspreis e . Diese sind im Großhandel Anfang Juni …
-
Steigende Energiepreise treiben Deutschlands Studenten in den Ruin
… für sich: Seit Beginn des Jahres hat sich der Gaspreis fast verdoppelt . Die Betriebskostenabrechnung …
-
Meloni stellt Deutschlands Glaubwürdigkeit als Pro-EU-Land infrage
… das gemeinsam mit den Niederlanden einen billigeren Gaspreis für Europa blockiere» , berichtet Euractiv . …
-
Rügen wehrt sich gegen LNG-Terminals
… ist bereits ausreichend für unsere Versorgung und der Gaspreis wird sich für die Deutschen durch das Projekt …
-
Aufgeheizte Wärmepumpen-Geschäfte
… deutlich zurückgegangen. Zum einen ist mit dem Gaspreis auch der Druck, schnell auf eine nichtfossile …
Webseite