Mikroplastik vergiftet uns schleichend
Vor allem Plastikflaschen sind eine Hauptquelle für Mikroplastik im menschlichen Körper

Mikroplastik ist heutzutage überall, in der Luft, im Wasser, in unserer Nahrung, und wir vergiften uns damit permanent, schreibt Thomas Opysmüller auf tkp.at. Mikroplastikpartikel sind nahezu überall im Körper nachgewiesen: im Gehirn, in der Leber, in der Lunge, im Blut, in der Plazenta und im Sperma. Studien zeigen hohe gesundheitliche Risiken. Herzinfarkte, Schlaganfälle, Demenz, chronische Entzündungen, Insulinresistenz, Krebs.

Vor allem Plastikflaschen sind eine Hauptquelle für Mikroplastik im menschlichen Körper. Aber auch synthetische Kleidung aus Polyester, Kosmetikprodukte mit Mikroperlen und der Abrieb von Autoreifen tragen zur Verbreitung bei. Mikroplastikpartikel – einmal im Körper- können aus wissenschaftlicher Sicht nicht mehr abgebaut werden. Dagegen kann jeder etwas tun: Plastik im persönlichen Alltag reduzieren und sich gesund ernähren. Auch politische Schritte wären erforderlich, so Thomas Oysmüller.


Lesen Sie im Zeitpunkt auch: Mikroplastik: Masken verschmutzen Weltmeere vom 23.12.2021