Nachrichten
Ein Ende des woken Zeitgeists ist in Sicht, glaubt die NZZ
Bereits geplant: Acht Millionen Euro für humanitäre Hilfe und mehr Präsenz vor Ort
Die Bank hat ein neues Instrument zur Finanzstabilität vorgestellt, das anfangs 2025 aktiviert wird.
Die Staatsverschuldung der USA hat soeben die Marke von 36 Billionen Dollar überschritten, nur vier Monate nachdem sie die Grenze von 35 Billionen Dollar geknackt hat.
Bei einem Waffenstillstand würde Selenski nach London gehen und in der Ukraine die längst fällige Präsisdentschaftswahl abgehalten werden
Dort regieren die Islamisten mit strenger Hand. Aus der EU wird Zusammenarbeit mit ihnen signalisiert
Kann medizinische Datenerfassung durch Epic das elektronische Patientendossier des Bundes überflüssig machen? fragt Urs P. Gasche im Info-Sperber
Verstärkte Migration sorgt dennoch für Bevölkerungwachstum
Die vom Kanton mit der Auswahl der Standorte für Windturbinen beauftragte Firma hat direkte finanzielle Interessen an den Projekten
Aus den Daten der letzten 15 Jahre geht hervor, dass die Zahl der Hauszerstörungen in Palästina erheblich gestiegen ist.
Profiteur der Mangelversorgung war die siegende islamistische HTS, die in Idlib bereits ein repressives Scharia-Regime errichtet hat
Gesundheitsminister Lauternach wird «mangelhafter Kommunikationsstil» bescheinigt
Abschiebung von Millionen von Migranten angekündigt
Angeblich aufgrund von Ringelröteln und nicht als Folge der Covid-19-Impfung
Das Abkommen wurde ein Vierteljahrhundert lang verhandelt, bringt Vorteile für Deutschland und extreme Nachteile für die Umwelt von Lateinamerika
Analoge Alternativen für Bahnkunden müssen erhalten bleiben
Schweiz steht bei Hilfen zum Wiederaufbau der Ukraine auf Platz 34
Grund: Angebliche russische Einflussnahme auf den Wahlkampf