Nachrichten

Um ihren «Wohlstand zu verteidigen», soll die EU ihre «Verteidigung stärken»
Neuwahlen am 23. Februar 2025 
Die meisten litten unter einer schweren Krankheit
Betroffen sind: Alleinerziehende, Personen über 65, Erwerbslose und junge Erwachsene 
Die Kryptowährung mit dem Namen «Fartcoin» wurde als Scherz entwickelt und hat keinen konkreten Nutzen
Die deutschen Bibliothekare haben einen „Expert*innenzirkel“, der Bücher auflistet, die mit Warnhinweisen versehen werden sollen, schreibt Norbert Häring.
Trotz kleiner Turbulenzen boomt die Wirtschaft über den Köpfen der Menschen, was auch an der Hilfe von ganz oben liegt.
Das Parlament hat am 11. Dezember ein Gesetz zur Abschaffung der Todesstrafe verabschiedet.
Bevölkerung soll auf Kürzungen im Sozialbereich eingestimmt werden, um Rüstungsausgaben zu ermöglichen
Irreführende Marketingmassnahmen für Schmerzmittel kosteten Hundertausenden das Leben
War die Energiewende überhastet oder gar eine Täuschung? 
Die neutrale Position wird als prorussische Außenpolitik diffamiert, sagt der ungarische Ex-Botschafter und OSZE-Beobachter György Varga.
Der polnische Regierungschef Tusk schließt das nicht aus. Auch andere EU-Chefs bereiten sich plötzlich darauf vor.
Syrien bleibt damit Spielball von Mächten, die Russland und den Iran entmachten wollen
Euphorie und Glaube an eine Mässigung seien wenig realistisch
Berichten so als sei ein Drittligaspiel abgesagt worden, so die NachDenkSeiten
Opposition und «Wissenschaft» kritisieren die Entscheidung der Regierung
Mit Kongreya Star, dem Kurdischen Frauenbüro, CENI - Kurdisches Frauenbüro für den Frieden und dem Kurdischen Friedensinstitut über die aktuelle Lage in Nordsyrien und insbesondere über die Auswirkungen auf und Folgen für Frauen.
Die Bundesregierung will in Asien stärkerer mitmischen und gibt dem Machtkampf gegen China Priorität über eine möglichen Beendigung des Ukraine-Krieges