Nachrichten
Syrischer Aussenminister ist nicht an schneller Heimkehr der in Deutschland lebenden Syrer interessiert
Manche Plattformen erhöhen die Interaktionsrate durch bewusst geschürte Empörung
Die Initianden sehen gute Chancen, denn: Die Ausgangslage hat sich seit 2020 fundamental geändert
Während Deutschland die Einreise schutzbedürftiger Afghanen verschleppt, will es syrische Ärzte an der Heimreise hindern - sie werden gebraucht!
Sie beklagt zunehmende Polarisierung und Gehässigkeit im politischen Diskurs
Ausserdem wird so eine gesellschaftliche Verantwortungslosogkeit sichtbar
Absenkung des Mobilisierungsalter auf 18 Jahre wird von 89 Prozent abgelehnt, 73 Prozent wollen Friedensverhandlungen
Am 28. Januar nimmt Musk an einem Wirtschaftsgipfel der Springer-Zeitung Die Welt teil - u.a. mit Olaf Scholz und Alice Weidel
Die Trump-Regierung habe an einem Tag mehr getan, um Netanjahu umzustimmen, als die Biden-Regierung im ganzen Jahr - finden arabische Beamte
Die NATO will das Binnenmeer gegen «asymmetrische Reaktionen» Russlands schützen - mit Kriegsschiffen, U-Booten, Flugzeugen und Unterwasserdrohnen
Weitere Spar-Vorschläge schränken die SRG noch stärker ein
Deutsche Banken wollen an den Klimazielen der NZBA festhalten
Der milliardenschwere Kauf französischer Kampfjets beschleunigt die pro-westliche Entwicklung
Das Programm von Claudia Sheinbaum soll die Bevölkerung dazu bringen, ihre Schusswaffen gegen eine finanzielle Entschädigung abzugeben.
Die Zivilisten sollen im Kriegsfall Bahngeleise, Brücken und digitale Infrastruktur beschützen
Digitale Identität soll in der Schweiz durchgedrückt werden
Junge Erwachsene sehen zunehmend pessimistisch in die Zukunft
Zuckerbergs Ankündigungen halten nicht, was sie versprechen
Laut einer Erklärung des zuständigen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung weitete das Land seine eigenen Sanktionslisten im Einklang mit Brüssels Entscheidung aus.
Mit ihrem “Green Deal” zielt die EU darauf ab, die Erderwärmung auf maximal 1,5 Grad zu begrenzen. Doch dieses Ziel ist wohl nicht mehr zu halten.