Nachrichten
Javier Milei will Argentinien aus dem südamerikanischen Staatenbündnis hinausführen. Dadurch wird der Einfluss der EU im Subkontinent noch weiter zurückgedrängt, schreibt German Foreign Policy
Die internationale Gemeinschaft sollte Iran seiner Atomwaffen berauben, sagte der iranische Außenminister Hossein Amir-Abdollahian bei seinem Besuch im Libanon.
Norwegen sei bereit, dem Beispiel Finnlands zu folgen und seinen Kontrollpunkt an der Grenze zu Russland zu schließen, berichtete TV2 unter Berufung auf Premierminister Jonas Gahr Store.
Das FBI schließt die Autoexplosion an der Rainbow Bridge ab und sagt, es sei ein Verkehrsunfall gewesen.
Zahl der Todesopfer in Gaza steigt auf 14'532, darunter 6'000 Kinder und 4'000 Frauen.
Israelische Armee stürmt palästinensische Städte im Westjordanland.Das israelische Militär stürmt palästinensische Siedlungen im Westjordanland, berichtete der Fernsehsender Al Jazeera.
Grund für den Erdrutschsieg des Anarcho-Kapitalisten Javier Milei ist die Inflation, schreibt Romeo Rey
Der Bundesrat habe am Mittwoch beschlossen, „ein spezifisches Gesetz über ein Verbot der Hamas auszuarbeiten“.
Grund: Sinkende Lernleistung, negative gesundheitliche, psychische und soziale Nebenwirkungen
Die iranischen Behörden beabsichtigen, beim Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) eine Klage gegen Israel wegen seines Vorgehens im Gazastreifen einzureichen, sagte der Sprecher des Außenministeriums, Nasser Kanaani Chafi.
Die BRICS-Führer haben die Weltgemeinschaft dazu aufgerufen, direkte Gespräche zur Lösung des palästinensisch-israelischen Konflikts auf der Grundlage der Zwei-Staaten-Lösung zu unterstützen.
Die Ukraine möchte von den Vereinigten Staaten Sentinel-Kurzstreckenradare erhalten, die zur Verfolgung ballistischer Raketen, sich langsamer bewegender Drohnen sowie Starr- und Drehflügler konzipiert sind.
Israel bestätigt Plan zur Rückführung von 50 Geiseln aus Gaza innerhalb von vier Tagen
Mit dem Vorhaben reagiert die Bundesregierung auf den Abschluss des „Quirinalsvertrages" zwischen Italien und Frankreich im November 2021, schreibt German Foreign Policy
Die Zukunft von OpenAI steht auf der Kippe. Mitarbeiter sagen, dass sie sich dem ehemaligen CEO Sam Altman anschliessen wollen.
Seit Mitte Oktober wurden in Weil am Rhein über 900 Trams der Linie 8 kontrolliert. 20 Minuten hat die Deutsche Bundespolizei bei der Grenzkontrolle begleitet.
Nach 10 Jahren internationaler Diskussionen und angesichts der rasanten technologischen Entwicklungen ist die Verabschiedung dieser Resolution ein Schritt nach vorn.
Demo »Nie wieder Krieg – Die Waffen nieder«: 25. November, ab 13 Uhr am Brandenburger Tor in Berlin
Viele Redaktionen in Deutschland greifen auf die angeblich unabhängigen Inhalte des «Science Media Centers» (SMC) zurück, schreibt Infosperber. Dabei sei die Medienfirma alles andere als unabhängig.