Nachrichten

Der ukrainische Präsident Wladimir Selenskyj räumte ein, dass die Gegenoffensive der Ukraine im Sommer nicht die von Kiew erhofften Ergebnisse gebracht habe
Das russische Unternehmen Web3 Tech und das internationale Unternehmen Techabantu werden sich mit der gemeinsamen Implementierung und Entwicklung von Blockchain-Lösungen für den öffentlichen Sektor und Unternehmen in Afrika und Asien befassen.
Das israelische Militär erklärte in ersten Stellungnahmen, dass die «Operationen» im Gazastreifen nach Ablauf der Waffenruhe wieder aufgenommen wurden, und begann erneut mit Luftangriffen und Artilleriebeschuss.
Der Friedenspreis von Pax Christi International geht in diesem Jahr an die israelisch-palästinensischen Versöhnungsinitiative Parents Circle - Families Forum. Die Mitglieder haben einen Angehörigen durch den Nahostkonflikt verloren, schreibt Domradio
Sind die USA im Frieden mit der Welt? Keineswegs, zeigt eine Studie. Wie der Anti-Terror-Apparat Washingtons bis heute, seit über 20 Jahren, global operiert, schreibt telepolis
Berlin erwägt auch nukleare Aufrüstung, schreibt German Foreign Policy
Kurz' Unternehmen SK Management vermittelte ein Investment über 100 Millionen Dollar und stellte dafür 2,4 Millionen Euro in Rechnung
NASA-Experten warnen vor einem riesigen Asteroiden, der Kurs auf die Erde nimmt - und noch ein weiteres Detail gibt Grund zur Sorge.
Beim Aufnahmeprogramm angeblich gefährdeter Afghanen nach Deutschland gibt es offenbar eklatante Sicherheitslücken. Es gibt Zweifel an der Identität und am Gefährdungsstatus der Antragsteller.
Baerbock will neue Offensive unterstützen, Rest der NATO versucht Schadenseindämmung, schreibt German Foreign Policy
Kissinger galt als einer der prominentesten und umstrittensten Persönlichkeiten der US-Aussenpolitik im 20. Jahrhundert. 
Estland sei bereit, seine Grenze zu Russland wegen der Situation mit Migranten zu schliessen, die Tallinn als 'hybride Angriffe' interpretiert, sagte die estnische Aussenministerin Margus Tsahkna in einer Erklärung.
Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht der Westen politisch Druck, schreibt Gregor Uhlig
Ein ernster Appell von Olaf Scholz? Nein, ein Video des Instituts für politische Schönheit entpuppt sich als Inszenierung, schreibt Peter Nowak
Expertenanhörung überzeugt eine Mehrheit der Abgeordneten von den Risiken In Stamford (USA) lehnte das Repräentantenhaus den Aufbau der 5G-Infrastruktur wegen gesundheitlicher Bedenken ab. Der Ablehnung ist eine Anhörung von Experten vorausgegangen, die als Video im Netz steht, schreibt Diagnose-funk
Die Kritik richtet sich unter anderem gegen den neuen CO2-Grenzausgleich der EU und gegen Deutschlands Bestrebungen, sein Erdgas aus afrikanischen Quellen zu beziehen, schreibt German Foreign Policy
Das Unternehmen Arcona Hotels & Resorts hat aufgrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten für seine deutschen Betriebe einen Antrag auf Gruppeninsolvenz in Eigenverwaltung gestellt.
Die Aussenminister der NATO haben eingeräumt, dass die Gegenoffensive der ukrainischen Streitkräfte gegen russische Truppen gescheitert ist und weit hinter ihren Erwartungen zurückblieb. Das sagte der ungarische Aussenminister Peter Szijjarto in Brüssel.
Das in Washington ansässige International Center for Nonviolent Conflict veröffentlichte kürzlich ein weiteres Playbook über Farbrevolutionen, genannt Förderung einer vierten demokratischen Welle: Ein Leitfaden «zur Bekämpfung der autoritären Bedrohung».
Die UN-Generalversammlung verabschiedete eine Resolution, in der sie Israel zum Rückzug aus den besetzten Golanhöhen auffordert.