- Wird das Gewaltverbot der UNO-Charta für alle Staaten gleich angewendet?
- Darf man das Gewaltverbot der UNO relativieren?
- Warum wird dem Verbot der UNO-Charta, Gewalt anzudrohen, nicht nachgelebt?
- Hat die Schweiz mit der Übernahme der Sanktionen der EU die Neutralität aufgegeben?
- Wie müsste eine aktive Neutralität der Schweiz aussehen?
Diese und weitere Fragen diskutierten am Zeitpunkt-Apero vom 2. Mai in Solothurn:
- Mathias Bröckers, Autor, u.a. von «Wir sind die Guten». https://www.broeckers.com
- Ralph Bosshard, lic. phil, Historiker, Oberstlt. i.Gst., u.a. im Einsatz als Senior Planning Officer in der Special Monitoring Mission to Ukraine der OSZE
- Daniele Ganser, Dr. phil., Historiker und Friedensforscher. Zuletzt von Daniele Ganser erschienen: «Imperium USA – die skrupellose Weltmacht». https://www.danieleganser.ch
- Verena Tobler, lic. phil., Soziologin, Fachfrau für interkulturelle Kommunikation und Mediatorin. http://kernkultur.ch
- Moderation: Christoph Pfluger, https://zeitpunkt.ch