NPC 2016 – Kongress zum Atomausstieg

Der Kongress thematisiert die weltweite Entwicklung der Atomenergie, die Risiken alternder Reaktoren und die Herausforderungen für Atomaufsichtsbehörden, Politik und Gesellschaft.

Dreissig Jahre nach der Katastrophe von Tschernobyl und fünf Jahre nach den tragischen Ereignissen in Fukushima ist die Schweiz auf Atomausstiegskurs. Die Politik hat es bisher jedoch verpasst, das Lebensende der fünf alten Schweizer Reaktoren mit fixen Abschaltdaten festzulegen. Das Credo lautet «AKW dürfen laufen, solange sie sicher sind». Diese Unklarheit kommt den Betreibern entgegen, geht aber auf Kosten der Sicherheit. Reaktoralterung und rechtzeitige Ausserbetriebnahme sind weltweit ein Thema. Der AKW-Bestand nimmt weltweit ab, der Druck, sie möglichst lange weiterzubetreiben, nimmt zu. Die Schweiz mit dem ältesten AKW-Park der Welt ist besonders gefordert und steht unter internationaler Beobachtung. 
Die «Schweizerische Energiestiftung» (ESE) organisiert im März den Kongress «NPC 2016» (Nuclear Phaseout Congress) wo die drängenden Fragen beantwortet werden sollen. Unter den namhaften Gästen befinden sich Naoto Kan, Japans Premier während der Fukushima Krise; Jürgen Trittin, ehemaliger Umweltminister Deutschlands und Gregory Jagzko, ehemaliger Chef der US-Amerikanischen Atomaufsicht.

_____________
NPC 2016 Nuclear Phaseout Congress
Datum: 21.03.16 - Ort: Zürich, Kongresshaus
Weitere Infos und Anmeldung: Web
http://www.energiestiftung.ch/service/fachtagungen/fachtagung16/
04. Januar 2016
von: