Wirtschaft
Geschichten vom Fliehen und Bleiben
Berichte von Menschen, die aus ihrer Heimat flohen –
oder sich trotz aller schrecklichen Umstände entschlossen haben, zu bleiben.
«Eine Eidechse wird auch in der Fremde kein Krokodil»
Filimon aus Äthiopien
oder sich trotz aller schrecklichen Umstände entschlossen haben, zu bleiben.
«Eine Eidechse wird auch in der Fremde kein Krokodil»
Filimon aus Äthiopien
NGOs fordern Menschenwürdige Arbeit für Hausangestellte
Das Übereinkommen 189 «Menschenwürdige Arbeit für Hausangestellte» der Internationalen Arbeiterorganisation (IAO) tritt am 12. November 2015 in Kraft. Die Schweiz ist gefordert
Konflikte, Hunger, Armut
Wir sollten endlich über die Ursachen reden, die Menschen in die Flucht treiben, und was wir dem entgegensetzen können. Vor allem Hilfe zur Selbsthilfe, findet David Fritz
Das Wunder von Riace
Ein Dorf im italienischen Süden heisst Flüchtlinge willkommen –
und schafft damit Arbeitsplätze und Perspektiven. Das Erfolgsgeheimnis:
Einheimische und Freunde arbeiten stets im Tandem zusammen.
Gemeinschaft macht sicher
Ein überfälliges Denkmal für die Solidarische Landwirtschaft in der Schweiz
Die Hälfte des Geldes ist schon geflüchtet
Zwischen 21 und 32 Billionen Dollar in privaten Finanzvermögen befanden sich nach Berechnungen des Tax Justice Network von 2010 in Finanzoasen. Das sind gut ein Drittel bis etwas mehr als die Hälfte der globalen Geldmenge, die im selben Jahr bei 55 Billionen lag – ein unvorstellbarer Skandal. Daneben erscheint Hoeness mit einer Deliktsumme von 30 Mio. Euro geradezu als Kavalier.
Buchpremiere: „Zwischen Fairtrade und Profit. Wer sät, der erntet – oder doch nicht?“
Montag, 23. November 2015 um 19.30 Uhr im Miller’s, Seefeldstrasse 225, Zürich-Tiefenbrunnen