07. Dez 20
Wir berichten immer wieder über Foodwaste, über die Notwendigkeit, nachhaltig zu leben, über umweltfreundliche Projekte und Konzepte. Wir veröffentlichen Zahlen und Statistiken, auch um aufzuzeigen, wo Bedarf zum Handeln ist, damit uns die Welt erhalten bleibt.
05. Dez 20
Was würden Sie tun, wenn man Sie dazu auffordert, Quecksilber ins Wasserglas eines Kindes zu träufeln? Oder wenn man Ihnen eine Waffe in die Hand drückt und Sie dazu anhält, einen unschuldigen Zivilisten oder einen Umweltaktivisten zu erschiessen?
04. Dez 20
Nach wissenschaftlichen Untersuchungen ist die Schafmilch die beste aller Milcharten, denn sie ist sehr reich an Aminosäuren, Vitaminen und Mineralstoffen. Diese Spurenelemente bleiben zu grossen Teilen in der Schafmolke erhalten.
04. Dez 20
Die «Umarmungs-Aktion» soll Menschen berühren und sie an die Liebe, die Menschlichkeit und an die Wahrhaftigkeit erinnern.
02. Dez 20
In der vergangenen Woche tagte in Berlin der Corona-Ausschuss bereits zum 29. Mal. Seit Mitte Juli 2020 tritt das Gremium in wöchentlichen Sitzungen zusammen, hört Experten und Zeugen zu einer Vielzahl von Fragen rund um das Virus, zum Krisenmanagement und dessen Folgen an.
01. Dez 20
Die Organisation «Change5G» befragte insgesamt 1'839 Teilnehmende ganz allgemein zum Thema Mobilfunk. Die Befragung sei nicht unabhängig und neutral durchgeführt worden, denn finanziert worden sei sie von fünf Mobilfunkkonzernen, schreibt der «Verein Schutz vor Strahlung SVS» in
30. Nov 20
Wir berichten immer wieder über Foodwaste, über die Notwendigkeit, nachhaltig zu leben, über umweltfreundliche Projekte und Konzepte. Wir veröffentlichen Zahlen und Statistiken, auch um aufzuzeigen, wo Bedarf zum Handeln ist, damit uns die Welt erhalten bleibt.
30. Nov 20
Der Dank geht an die Zehntausende von Freiwilligen, die für das Anliegen gekämpft haben und damit eine Mehrheit der Stimmbevölkerung überzeugen konnten. Es gab in jüngster Zeit wohl keine Abstimmung in der Schweiz, für welche sich so viele Menschen eingesetzt haben.
28. Nov 20
Offizielle Unfallstatistiken fehlen, doch laut einer erfahrenen Ärztin vor Ort kommt es in der Mine Porco im Schnitt zu etwa zwanzig Todesfällen – jährlich. Dies teilt die Organisation Public Eye nach einer Recherche in einer Medienmitteilung mit.
27. Nov 20
In Bagladesch wurden dieses Jahr mehr als 300'000 TextilarbeiterInnen entlassen. Sie haben keine Ersparnisse und keine soziale Absicherung. Der Jobverlust bedroht ihre Existenz.
26. Nov 20
«Das Potential eines jeden Menschen bedeutet für die Welt ein Geschenk», sagt Pablo Hess. Beziehungen zu Menschen faszinierten ihn schon immer. Zusammen mit seiner Frau und seinen drei Kindern ging er der Frage nach, was eigentlich eine glückliche Beziehung ausmacht.
26. Nov 20
Der Begriff «Resilienz» meint die Fähigkeit, Krisen bewältigen zu können und sie durch Rückgriff auf persönliche Ressourcen als Anlass für Entwicklungen zu nutzen. «Empowerment» hingegen meint Ermächtigung und damit Autonomie und Selbstbestimmung.
25. Nov 20
Hast du zu viele Lebensmittel eingekauft? Reist du in die Ferien und das Essen würde während deiner Abwesenheit verderben? Oder bist du auf dem Weg zur Arbeit und brauchst noch etwas zum Mittagessen?
24. Nov 20
Zeitpunkt: Frau Burri, Sie sagen selbst, die meisten Schweizer Unternehmen würden sorgfältig arbeiten und die internationalen Regeln für Menschenrechte und die Umwelt respektieren. Weshalb braucht es also die Konzernverantwortungs-Initiative?
23. Nov 20
Wir berichten immer wieder über Foodwaste, über die Notwendigkeit, nachhaltig zu leben, über umweltfreundliche Projekte und Konzepte. Wir veröffentlichen Zahlen und Statistiken, auch um aufzuzeigen, wo Bedarf zum Handeln ist, damit uns die Welt erhalten bleibt.
21. Nov 20
«Setzen Sie sich gefälligst die Maske auf!» Die erzürnte Wirtin des Bergrestaurants ist bis zu den hintersten Tischreihen hörbar. Nullkommaplötzliche Beklommenheit bekriecht mich auf meinem harten Holzstuhl.
19. Nov 20
Politik und Behörden täten zu wenig, um den dramatischen Verlust der Artenvielfalt und die Zerstörung der Natur zu stoppen. Ausserhalb von Bauzonen werde viel zu viel gebaut, trotz rechtlicher Vorgaben.
19. Nov 20
«Jetzt geht es in den Abgrund» sagt nach der Begrüssung Hans-Ulrich Jakob lachend. Damit meint der humorvolle und stattliche Mann sein Büro im ausgebauten Keller seines Einfamilienhauses in der bernischen Gemeinde Schwarzenburg.
17. Nov 20
Zeitpunkt: Frau Adler, nehmen seit Beginn der Coronakrise die Anfragen von Betroffenen bei Psychologinnen und Psychologen zu?
17. Nov 20
Die Beziehungen und Abhängigkeiten zwischen den Generationen sind vielfältig und grundlegend für unseren Fortbestand. Unsere Gesellschaft ist auf dem Wissen, der Kultur und dem Wohlstand vorangegangener Generationen aufgebaut.