17. Nov 20
Vorausschicken muss ich, dass ich leide, wenn Menschen nicht frei sind. Es schmerzt mich, mit ansehen zu müssen, wenn sie gehorchen, weil sie zu etwas gezwungen werden.
16. Nov 20
«Kinder sind von der Maskenpflicht an Schulen besonders betroffen und können ihre Rechte alleine nicht wahrnehmen, sie brauchen deshalb lokale Gruppen, die für sie einstehen», sagt Yücel Staub, Verantwortlicher für die Arbeitsgruppe Politik des Vereins «Lozärn stoht uf», gegenübe
14. Nov 20
Letzten Donnerstag war ich mit meinem Gitarrenduo am Geburtstagsfest von Wernu engagiert. Wir spielten zwei Stunden lang fetzigen Zigeunerjazz. Die Stimmung war bombastisch. Nach dem Gig konnte es der Jubilar nicht lassen, uns noch Wein aus seinem kleinen Weingut am Genfersee aufzutischen.
13. Nov 20
Bei dieser Bank wird das von Kundinnen und Kunden investierte Geld ausnahmslos in langfristige und soziale Unternehmungen investiert.
12. Nov 20
«Fische hatten mich immer fasziniert und zugleich erbarmt, weil sie gering geachtet und nur als Masse wahrgenommen werden – doch Fisch ist kein Gemüse», resümiert Studer. In seinem neuen Buch erzählt er, warum ihm gerade die Fische so am Herzen liegen.
11. Nov 20
Wenn die Briten wieder in ihren Büros sind und das Leben nach dem Lockdown weitgehend «normal» wird, kann die Work-Life-Balance für viele zur Herausforderung werden.
09. Nov 20
Liebe Zeitpunkt-Leser, danke für die E-Mails in den letzten sechs Wochen. Für eure mitgeteilten Visionen, wie ihr euch die Schweiz in der Zukunft vorstellt. Heute veröffentlichen wir die letzten Zeilen dazu. Viel Spass beim Lesen!   Die Schweiz von Morgen  
09. Nov 20
Zunehmend emotionaler wird die Debatte um die Initiative geführt. Nicht zuletzt liegt das an der klaren Position des Komitees «Kirchen für Konzernverantwortung», in dem immerhin über 650 evangelische und freikirchliche Schweizer Gemeinden ökumenisch repräsentiert sind.
06. Nov 20
Mit regelmässigen Workshops unter dem Namen «Zürich Bunt!» hilft der Verein «Transition Zürich» Interessierten dabei, ihr eigenes Quartierprojekt anzupacken und umzusetzen.
05. Nov 20
Was löst ein monatliches Grundeinkommen in der Bevölkerung und bei Einzelpersonen aus? Macht es die Menschen passiv oder setzt es Kapazitäten für neues Engagement frei? Wie hoch soll ein Grundeinkommen sein? Wie wird es finanziert? Diese Fragen sind bis heute ungeklärt.
05. Nov 20
Vor zehn Jahren eröffnete die Kunststudentin Lauren Wildbolz das erste vegane Restaurant in Zürich: die «Vegan Kitchen&Bakery» an der Müllerstrasse. Nach neun Monaten musste sie schliessen, weil eine Bewilligung und die finanziellen Mittel fehlten.
03. Nov 20
Ein neuer digitaler Ausweis namens «CommonPass» soll als weltweiter Standard darüber entscheiden, ob jemand, der positiv oder negativ auf SARS-CoV-2 getestet wurde, in ein anderes Land einreisen darf oder nicht.
02. Nov 20
Der neue SNB-Report zeigt, dass die Schweizerische Nationalbank (SNB) noch immer 5.9 Milliarden Dollar in Unternehmen investiert, die fossile Energien fördern und damit den Klimawandel anheizen.
29. Okt 20
«Mein Vater arbeitet seit dreissig Jahren auf diesem Hof», sagt Gloria Isabel Díaz von der Finca La Atalaya.
26. Okt 20
Liebe Zeitpunkt-Leser, wiederum danke für eure reichen E-Mails. Ein paar eingesandte Visionen veröffentlichen wir wieder.
24. Okt 20
Seit über 20 Jahren verwandelt ein unüberschaubarer Bürgerkrieg das Gebiet von der Größe Westeuropas in eine Hölle auf Erden. Ausgelöst vom ruandischen Genozid 1994, hat der auch als «Dritter Weltkrieg» bezeichnete Kongokrieg bereits 6 Millionen Tote gefordert.
24. Okt 20
An beiden Standorten handelt es sich um alte und leistungsschwache Atomkraftwerke.
23. Okt 20
Es gibt einen idyllischen Ort für Tiere und Menschen – seit über 23 Jahren, doch die meisten kennen ihn noch nicht. Er liegt, umgeben von zwei Hektar (20'000 Quaratmeter) Land, Wald und Wiesen, in der Gemeinde Kaisten im Kanton Aargau, und wird von acht engagierten TierliebhberIn
23. Okt 20
Wie lange wird die Coronkrise noch dauern? Wie lange werden Einschränkungen und Maskenpflicht bleiben? Den ganzen Winter? Oder gar für immer?
22. Okt 20
Man stelle sich vor: Wald, dazu der Geruch von Wald. Geräusche wie Rascheln im Blätterwerk, Vögel, Wind. Und wenn man am Morgen erwacht, dann fällt auf einen der Sonnenstrahl aufs Gesicht, der durch die Krone dringt.