Stefanie Raysz aus der Gemeinschaft Schloss Tempelhof befragt Wissensträger und Wissensträgerinnen aus Ökodörfern und anderen Lernorten zu Themen wie: Demokratie lernen, Methoden für Entscheidungsfindung, Konfliktlösung und Kommunikation, Gesundheit, Heilung und Spiritualität, Bauen von Tiny Houses sowie Lernen und Bildung. Am Sonntag begann der Onlinekongress mit einem inspirierenden Austausch des Hirnforschers Gerald Hüther und der Demokratieforscherin Susanne Socher. Es ging um die Grundbedürfnisse des Menschen nach Verbundenheit und (Mit-)Gestaltung – und wie Gemeinschaften Orte werden können, wo wir demokratiefähig werden können.
Hüther: «Unser Verhalten wird von unserer Haltung gelenkt. Haltung kann man niemandem einbleuen, wir lernen sie durch Erfahrung. Wir können also nur dazu einladen, neue Erfahrungen zu machen.»
Programm und kostenlose Anmeldung zum Onlinekongress hier.