Der «Swiss Tesla Owners Club» organisiert regelmässig Gebrauchtwagen-Treffen, bei denen Tesla-Fans vergünstigte Fahrzeuge kaufen können. Zur Gebrauchtwagenbörse in Bassersdorf kämen wohl normalerweise mehr Besucher, berichtet Nina Fargahi im Tages-Anzeiger. Die vier anwesenden Tesla-Vertreter schweigen an diesem Tag, obwohl Tesla-Chef Elon Musk sich offiziell für Meinungsfreiheit einsetzt: «Wir sprechen nicht mit Medien», sagte einer der anwesenden Tesla-Angestellten. Das sei eine Vorgabe der Firma. Warum? «Ich will meinen Job nicht verlieren», war die Antwort.
Im Januar 2025 gab es in Zürich einen Farbanschlag auf den Tesla-Store. In den vergangenen Wochen wurden in USA, aber auch in Europa, Dutzende Teslas in Brand gesteckt sowie Anschläge auf Tesla-Fabriken und Ladestationen verübt. Die Tesla-Aktie und die Absatzprognosen seien im Sinkflug. In der Schweiz seien die Tesla-Verkäufe im Februar im Vergleich zum Vorjahresmonat um 66,6 Prozent gesunken. Viele Tesla-Besitzer, auch in der Schweiz, wollten ihr Auto so schnell wie möglich loswerden. Die amerikanischen Strafzölle wirkten sich ebenfalls negativ für das Unternehmen aus. Die Fahrzeuge seien im Ausland teurer geworden, was ihre Wettbewerbsposition im Markt geschwächt habe.
Lesen Sie im Zeitpunkt auch: Die glorreichen Sieben vom 29.11.2024