Wirtschaft
Groteske Vermögensunterschiede
Roger Federer müsste fast 300 Jahre arbeiten um gleich viel zu verdienen wie der ärmste der Superreichen.
Der Wolkenkratzer-Index
Die höchsten Gebäude der Welt gehen mit wuchtigen Ökonomischen Krisen zusammen.
Eine neue Welt entsteht – die Schweiz am Scheideweg
Tagung des Vereins «Impulswelle», Samstag, 4. Juni 2016, Zürich
Die Bargeldabschaffung führt in die totale Kontrolle
Gespräch mit Norbert Häring, Autor eines neuen Buches über die Bargeldabschaffung
Das Kirchturmprinzip
Friedrich Raiffeisen – «Nur so weit wirtschaften wie man vom Kirchturm aus sieht.»
«Die wilden Wurzeln des World Wide Webs»

Filmabend von occupy Basel
Sonntag, 13.03.2016, LoLa Quartierzentrum St. Johann. 
Türöffnung 18:00 Uhr, Filmbeginn 18:30 Uhr. 
Mit Diskussion und Nachtessen im Anschluss
Sonntag, 13.03.2016, LoLa Quartierzentrum St. Johann. 
Türöffnung 18:00 Uhr, Filmbeginn 18:30 Uhr. 
Mit Diskussion und Nachtessen im Anschluss
Oben noch obiger, unten noch untener
Ueli Mäders Buch «macht.ch» porträtiert die kleine Schweiz als grosses Finanzimperium.
Über Zockerbanden, Expats, Pharmaindustrie und den Siegeszug des Neoliberalismus.
Über Zockerbanden, Expats, Pharmaindustrie und den Siegeszug des Neoliberalismus.