Werden Nordstream 1 und 2 repariert und wieder in Betrieb genommen?
US-Investoren könnten das Gas in Russland kaufen und es als amerikanisches Produkt nach Europa pumpen

Im grössten Sabotageakt der jüngeren Kriminalgeschichte – der Zerstörung der Gaspipelines Nordstream 1 und 2 im Jahr 2022 - hätte es eine Wendung gegeben, schreibt Oliver Stock auf Die Weltwoche. Die Folgen der Zerstörung der Pipelines trügen vor allem die Privathaushalte in Deutschland. Die Gaspreise seien absurd hoch. Deswegen sei der russische Aussenminister Sergei Lawrow auf Resonanz gestossen, als er bestätigte, dass bei den Ukraine-Verhandlungen auch über die Zukunft von Nord Stream gesprochen werde.

 

Mittlerweile seien auch deutsche Politiker bereit, über die erneute Inbetriebnahme der Pipelines nachzudenken. US-Investoren könnten das Gas in Russland kaufen und als amerikanisches Produkt nach Europa pumpen, so der russische, im Exil lebende Wirtschaftswissenschaftler und Mitbegründer des Center for Analysis and Strategies in Europe, Wladislaw Inosemzew.


Lesen Sie im Zeitpunkt auch:  Beschränkt Russland die Gaslieferungen nach Europa? vom 24.08.2022